EDITORIAL

EDITORIAL


LIEBE LESERIN, LIEBER LESER

Wissen Sie, was «Opferanoden» sind? Im Zusammenhang mit der Elektrolyse kann ich mich schwach an Begriffe wie Anode und Kathode erinnern, das war’s dann aber auch schon. Ein junger Mann, der sich beruflich mit der Leitfähigkeit von Metallen und deren chemischen Reaktionen befasst, machte mich in einem interessanten Vergleich darauf aufmerksam.

Die Opferanode, auch Schutzanode genannt, verdankt ihren Namen ihrer Funktionalität. Sie opfert sich wortwörtlich auf, um den Gegenstand zu schützen, an dem sie befestigt wird. Beispielsweise einen Schiffsrumpf, wie das Bild unten zeigt. Zweck einer Opferanode ist also der Schutz vor Schäden oder gar totaler Zerstörung, die durch eine Korrosion hervorgerufen werden kann. Die Auswirkungen dieser chemischen Reaktion sind nämlich alles andere als harmlos. Korrosion kommt vom lateinischen «corrodere» und heisst: zersetzen, zernagen oder auch zerfressen. Einfach erklärt ist die Opferanode somit einzig dafür da, damit nicht das ganze Schiff vom Rost zerfressen wird, sondern nur sie selbst.

In wenigen Tagen feiern wir wieder Ostern. In Römer 8,32–39 heisst es: «Er, der doch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern ihn für uns alle hingegeben hat – wie wird er uns mit ihm nicht auch alles schenken? Wer wird gegen Gottes Auserwählte Anklage erheben? Gott ist es, der rechtfertigt. Wer ist, der verdamme? Christus Jesus ist es, der gestorben, ja noch mehr, der auferweckt, der auch zur Rechten Gottes ist, der sich auch für uns verwendet. Wer wird uns scheiden von der Liebe Christi? Bedrängnis oder Angst oder Verfolgung oder Hungersnot oder Blösse oder Gefahr oder Schwert? Wie geschrieben steht: ‹Deinetwegen werden wir getötet den ganzen Tag; wie Schlachtschafe sind wir gerechnet worden.› Aber in diesem allen sind wir mehr als Überwinder durch den, der uns geliebt hat. Denn ich bin überzeugt, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, noch Mächte, weder Höhe noch Tiefe, noch irgendein anderes Geschöpf uns wird scheiden können von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn.»

So wie die Opferanode sich für das ganze Schiff hergibt, so hat Jesus sich für Sie und mich am Kreuz geopfert. Doch wie eine Anode nichts bringt, wird sie nicht am Rumpf montiert, so «bringt» Jesu Tod nichts, wenn der Mensch seine Schuld Ihm nicht bekennt. Es gilt, eine Entscheidung zur Umkehr zu treffen, sich mit dem Gottessohn zu verbinden und unter seiner Führung in Beziehung mit ihm zu leben.

Auf ganz besondere Weise verdeutlicht die Erzählung «Eine geheimnisvolle Krankheit» (ab Seite 6), was es den heiligen Gott gekostet haben muss, sich für uns seinen Sohn vom Herzen zu reissen. Im Unterschied zu der Geschichte entschied sich Jesus aus Liebe freiwillig dafür, zum Opferlamm für die ganze Menschheit zu werden. Dies obwohl er wusste, dass die «Hosianna»-jubelnde Volksmenge, die ihn zum König machen wollte, sich wenig später zum brüllenden Mob verwandeln würde, der gegen ihn die Fäuste hob und schrie: «Kreuzige ihn!»

Gottes Liebe macht sprachlos. Ich kann sie nicht begreifen, aber meine Antwort darauf soll sein: «Mein Heiland, Du, der Gerechte, starbst für mich. Du hast mich als dein Eigentum erworben, um mich aus der Macht der Finsternis zu retten und mir Gutes zu tun. Dir will ich leben, Herr. Ich gehöre dir. Dir zu dienen ist mein Privileg!»

Ja, Einer für alle! Jesus für die ganze Menschheit. Wie schön wäre es, wenn die Antwort darauf wäre: Alle für den Einen! Christen sind aufgefordert, jedem von der Rettung, die in Jesus Christus bereitliegt, zu erzählen. Insofern können auch die mit Corona verbundenen Ängste und Unsicherheiten Auslöser sein, dass Menschen, die ihren vermeintlichen Halt verloren haben, nach einem unvergänglichen und absoluten Felsen fragen. Die Bibel sagt jedoch voraus: Es werden nur wenige sein, die ihr Leben dem wahren König weihen und ihm aus Dankbarkeit dienen.

«Einer für alle! Jesus für die ganze Menschheit. Wie schön wäre es, wenn die Antwort darauf wäre: Alle für den Einen!»

Doch auch Nachfolger von Jesus bauen immer wieder am eigenen Reich, anstatt an Gottes Zielen. Die eigene Ehre, statt Seine. Das eigene Ansehen, statt Ihn zu verherrlichen. Irdisches Glück und das persönliche Wohlergehen rücken in den Fokus, sich Schätze im Himmel ohne Verfallsdatum zu sammeln, gerät in Vergessenheit.

Könnte es vielleicht auch sein, dass Gott seine Kinder durch Corona gewisser Dinge beraubt, damit sie wieder Ihn, den Geber selbst, suchen, anstelle der Gaben? Kürzlich las ich dazu in einem Artikel von Andreas Reh: «Wenn die Lehre ihren Urgrund, den Herrn selbst, aus dem Blickwinkel verliert und sich ‹Gelehrte› über Pandemieverordnungen streiten, wenn die Gemeinschaft nur noch dem Generieren eines schönen «Wir-Gefühls» dient und nicht Ihn zum Zentrum hat, dann mag Gott uns vielleicht eine Zeit lang der Gemeinschaft berauben, bis wir in der schmerzenden Einsamkeit wieder Ihn suchen. Wenn das Abendmahl leere Liturgie geworden ist, pauschaler Zuspruch von Vergebung ohne Lebensbeziehung zum Vergebenden, dann mag Gott uns vielleicht eine Zeit lang des Brotbrechens berauben, bis wir endlich statt des Tisches des Herrn wieder den Herrn des Tisches sehen, der uns zu Brot und Wein geladen hat. Wenn das gemeinsame Gebet missbraucht wird, um «Geistlichkeit» zur Schau zu stellen oder zu einem gedankenlosen Rezitieren verkommt, dann mag Gott uns eine Zeit lang das gemeinsame Gebet nehmen, bis wir Ihn wieder suchen im stillen Gebet im Kämmerlein. Wenn unser gemeinsames Singen sich abgekoppelt hat von unseren Herzen, dann mag Gott eine Zeit lang den Chor verstummen lassen, bis Er auch mein Herz wieder Ihm singen hört.»

Berauben uns Pandemiemassnahmen, oder ist es vielleicht Gott, der von uns ganz neu gesucht sein will? Möglich, dass Gott uns eine Zeit lang vieles, was selbstverständlich war oder worauf wir ein Recht zu haben meinen, nimmt. Seinen Sohn aber lässt er uns! Und vielleicht sehen wir dann wieder Ihn, Ihn allein. Frohe Ostern!

Herzlich, Ihre

Daniela Wagner-Schwengeler
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
DIE «GEHEIMNISVOLLE» KRANKHEIT
X
aus ethos 04/2021
Dieser Artikel ist aus
X
ethos 04/2021

ethos 04/2021

2021-03-26

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Wissen Sie, was «Opferanoden» sind? Im Zusammenhang mit der Elektrolyse kann ich mich schwach an Begriffe wie Anode und Kathode erinnern, das war’s dann aber auch schon. Ein junger Mann, der sich beruflich mit der Leitfähigkeit von Metallen und deren chemischen Reaktionen…

EINE BESONDERE OSTERGESCHICHTE

Cover

l DIE «GEHEIMNISVOLLE» KRANKHEIT

Mit dieser fiktiven Geschichte verleiht der deutsche Autor und Aktionskünstler Arno Backhaus der Osterbotschaft neu Gewicht – und der Coronakrise ein aktuelles Gesicht. Das Spezielle daran: Der Beitrag aus einem seiner Bücher entstand vor 16 Jahren.

GEWISSHEIT

l SÜHNUNG UND STELLVERTRETUNG

Gott ist ein Retter-Gott. Er will, dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

FOCUS

Cover

l FOKUS

ATACAMA-WÜSTE: EINST REICHE ERNTE UND WACHSENDE BEVÖLKERUNG (wissenschaft.de) Die Atacama-Wüste im Westen Südamerikas ist eine der kargsten und trockensten Landschaften der Erde. Trotzdem gab es dort schon Jahrhunderte vor dem Inkareich hochproduktive Agrarkulturen. Woher sie ihre Nährstoffe bekamen…

ALLTAGSTAUGLICH

Cover

l EIN LOCKDOWN IN DER BIBEL UND DAS STRAHLEN DANACH

Während ich schreibe, befinden wir uns noch immer im Covid-Lockdown. Dieser hat überall Mauern aufgestellt. Unsichtbare Wände zwischen Menschen, die sich in ihren unterschiedlichen politischen und geistlichen Ansichten Vorwürfe an den Kopf werfen. Mauern, die uns von geliebten Menschen trennen, mit…

REPORTAGE

Cover

l LA RÉUNION

Trauminsel der Vulkane, Küsten und Wasserfälle

FÜR DIE SEELE SORGEN

Cover

l Seelsorge WER BRAUCHT DAS?

Die Antwort der Bibel zur Hilfe am Nächsten.

INTERVIEW

Cover

l GESUNDHEIT – EIN GARANT FÜR FREUDE UND GLÜCK?

Befreit für das Wesentliche.

ZEITZEICHEN

Cover

l ZEITZEICHEN

EUROVISION SONG CONTEST: SKANDAL (livenet) Der Beitrag Zyperns für den Eurovision Song Contest (ESC) im Mai in Rotterdam sorgt bereits im Vorfeld für Ärger. Tausende unterzeichnen eine Petition, Unbekannte drohen mit Gewalt gegen den Staatsrundfunk. Zypern will den Song «El Diablo» (dt. der Teufel,…

ENTSCHEIDUNG

Cover

l BIST DU NOCH TOT ODER lebst DU SCHON?

Warum das Leben auf dieser Welt nicht alles ist.

POSTER

Cover

l POSTER 

DENN ES HAT AUCH CHRISTUS EINMAL FÜR SÜNDEN GELITTEN, DER GERECHTE FÜR DIE UNGERECTHEN, DAMIT ER UNS ZU GOTT FÜHRE.

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE

GESCHÄTZT Ich schätze Ihren seit jeher klaren geistlichen Kurs und auch Ihren Mut, gegen den Zeitgeist Stellung zu nehmen. Ihre qualifizierten Autoren und auch Autorinnen haben meinen Respekt! Gott segne und beschütze Sie. ZUSAMMENHÄNGE AUFGEZEIGT (...) Ich bin jedesmal…

KREATIV

Cover

l Lustige HASEN-JUTETASCHE

Er ist schnell genäht und bemalt. Mit diesem lustigen Hasen-Beutel macht Einkaufen gute Laune.

JUGEND

Cover

l DIE (OHN-)MACHT DES POSITIVEN DENKENS

Beflügelnd und auferbauend – oder ein gefährliches Sprungbrett in die theologische Irre?

GESUNDHEIT

Cover

l DER DARM KANN AUCH ANDERS

– wenn gar nichts mehr geht (Teil 2)

BIONIK

Cover

l BIONIK LERNEN VON Gottes IDEEN

Was ist Bionik? Der Begriff Bionik setzt sich zusammen aus Biologie und Technik und beschreibt das kreative Umsetzen von Ideen aus der Biologie in die Technik. Einer der Begründer der Bionik ist der deutsche Zoologe Professor Werner Nachtigall (*1934). Er definierte den Begriff wie folgt…

KIDS

Cover

l KEIN STILLES MÄUSCHEN

«Lina, mir ist aufgefallen, dass du dich kaum am mündlichen Unterricht be- teiligst. Ich weiss nicht, wie das auf dem Gymnasium werden soll, wenn du nicht lernst, deinen Mund aufzumachen.» Die Lehrerin schaut ihre Schülerin ernst an. «Kannst du dich nicht in den letzten Wo- chen besonders…

FAMILIENALLTAG

Cover

l GROSSELTERN

Was findet sich in ihrem Aufgabenbereich? – Und was nicht?

ETHOS open hands

Cover
CHRISTLICH-SOZIALE OSTHILFE RUMÄNIEN

l WENN TEXTE LESEN UNMÖGLICH IST …

Versuchen Sie bitte, den folgenden Text zu entziffern: STEL LENS IES ICHEI NBU CHOH NE-SAT ZZEI CHENUNDREC HTSCHRE IBUN GVORI NDE MAL LEWÖR TERA USEI NAND ERGE RIS SENS INDG ANZS CHÖ NSC WERZUL ESENO DER Eine Fremdsprache? Ein Code? Eine wahllose Buchstabenreihe…

BÜCHER & CO

Cover

l BÜCHER & CO.

GLAUBWÜRDIG Im Vorwort beschreibt der Autor gleich den Zweck dieses Buches: «Ich sehe schon seit Längerem die Notwendigkeit, ein kleines Buch herauszugeben, das einer breiten Leserschaft einige der unzähligen Indizien für die Glaubwürdigkeit der vier Evangelien näherbringt.» Auf den…

REZEPT

Cover

l PFEFFER-HACKSTEAKS MIT MANGO-BASILIKUM-SAUCE

Für 4 Personen Hacksteaks: 1 Frühlingszwiebel 1 Teelöffel Butter ½ Bund Basilikum ½ Bund glatte Petersilie 1 Esslöffel getrockneter oder eingelegter grüner Pfeffer 1 Ei 400 g gehacktes Kalbfleisch, ersatzweise Schweinefleisch 150 g Kalbsbrät 16 Scheiben magerer Bratspeck, ca. 180 g Salz, Olivenöl…

Uncategorized

Cover

l EINZIGER AUSWEG AUS DER TODESFALLE

Von der Tragweite der Ereignisse rund um das Kreuz und die Auferstehung.