

CHRISTLICH-SOZIALE OSTHILFE RUMÄNIEN
WENN TEXTE LESEN UNMÖGLICH IST …
Versuchen Sie bitte, den folgenden Text zu entziffern:
STEL LENS IES ICHEI NBU CHOH NE-SAT ZZEI CHENUNDREC HTSCHRE IBUN GVORI NDE MAL LEWÖR TERA USEI NAND ERGE RIS SENS INDG ANZS CHÖ NSC WERZUL ESENO DER
Eine Fremdsprache? Ein Code? Eine wahllose Buchstabenreihe? – Sinn ergibt das Ganze, wenn die Silben anders zusammengeschoben werden. Dann lautet das Durcheinander folgendermassen:
«Stellen Sie sich ein Buch ohne Satzzeichen und Rechtschreibung vor, in dem alle Wörter auseinandergerissen sind. Ganz schön schwer zu lesen, oder?» 1
So und ähnlich fühlt es sich an, wenn Menschen, des Lesens und Schreibens nicht mächtig, sich im Alltag zurechtfinden müssen. Die Anzeigetafel am Bahnhof. Der Fahrplan. Die Reiseroute, die neben der Waggontüre über den Bildschirm läuft. Formulare beim Arzt oder auf dem Arbeitsamt. Die Unterzeichnung des Mietvertrags. Die Packungsbeilage für Medikamente oder der Kaufvertrag fürs Auto. Schulhefte…