

BIONIK LERNEN VON Gottes IDEEN
WERNER GITT
Was ist Bionik?
Der Begriff Bionik setzt sich zusammen aus Biologie und Technik und beschreibt das kreative Umsetzen von Ideen aus der Biologie in die Technik. Einer der Begründer der Bionik ist der deutsche Zoologe Professor Werner Nachtigall (*1934). Er definierte den Begriff wie folgt: «Bionik als Wissenschaftsdisziplin befasst sich systematisch mit der technischen Umsetzung und Anwendung von Konstruktionen, Verfahren und Entwicklungsprinzipien biologischer Systeme.»
Als historischer Vordenker der Bionik wird der italienische Erfinder Leonardo da Vinci (1452–1519) angesehen. In seiner Schrift von 1505 «Über den Vogelflug» analysierte er den Vogelflug und versuchte diese Erkenntnisse auf Flugmaschinen zu übertragen. Das erste deutsche Patent im Bereich Bionik wurde 1920 an den öster-reichisch-ungarischen Botaniker und Mikrobiologen Raoul Heinrich Francé (1874– 1943) erteilt, der einen neuen Salzstreuer nach dem Vorbild einer Mohnkapsel entwarf…