

LERNEN UND LOSLASSEN – A ZUM ALTER
«Entsetzt schauen wir in den Spiegel, als hätten wir allen Ernstes nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet unser Kinn, unsere Wangen und Augenlider ihre Spannkraft jemals verlieren und nach unten sinken könnten.»
SILVIA KONSTANTINOU
Wir alle wollen gerne alt werden, aber keiner will alt sein. Die Kunst des Altwerdens scheint am Buchmarkt ein Dauerbrenner zu sein, der auch die Prominenz bewegt, wie etwa folgende Titel beweisen: «Altwerden ist nichts für Feiglinge» (Joachim Fuchsberger) oder «Alter ist nichts für Phantasielose» (Lotte Tobisch). Das klingt, als bräuchte es dafür eine Spezialausbildung. Wie würde wohl mein eigener Titel lauten? Vermutlich «Altwerden nur mit Gott» – denn ich brauche Ihn immer mehr.
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Wir haben oft die Vorstellung, ohne Falten und Nachlassen der Kräfte, ohne Einschränkungen und Schmerzen alt werden zu können. Zwar wollen wir gern wachsen, reifer und klüger werden, doch alles bitte ohne…