EDITORIAL

EDITORIAL


Liebe Leserin, lieber Leser

Stolz und Stärke lehnen Gnade ab, Demut und Schwachheit suchen sie. Nur wo Ritzen und Löcher sind, kann Licht eindringen. Vor Gott bin ich schuldig, ein Sünder. Ich vermag ihm weder zu gefallen, noch mich selbst zu verbessern. Dass der Heilige mich trotzdem bei sich haben will, ist Gnade. Seine Liebe erreichte mich in jenem Augenblick, in dem ich verstand, dass Jesus für mich persönlich die Qualen am Kreuz auf sich genommen hat. Schuld muss bezahlt werden. Immer. Meine Strafe lag auf Jesus, als ihm die Geissel die Haut vom Rücken riss und die Nägel sich durch seine Hände bohrten. Er liess sein Leben an meiner Stelle. Das habe ich mit nichts verdient. Es ist reine Gnade.

«Doch als die Zeit dafür gekommen war, sandte Gott seinen Sohn.»

Galater 4,4 a

Beim Lesen der Evangelien fällt auf, mit welcher Selbstverständlichkeit Jesus sich unter Sündern und an den Rand Gedrängten bewegte. Er ist gekommen, um diejenigen zu befreien, die nichts vortäuschen, und zugeben, dass sie Erlösung brauchen. Einmal lässt sich Jesus von einer heruntergekommenen Frau die Füsse küssen – zum blanken Entsetzen des Hausherrn, dem Schriftgelehrten Simon. Und ich höre Jesus, wie er den angeekelten Pharisäer (auch den Pharisäer in mir) darüber aufklärt, dass kein Mensch seine Schuld gegenüber Gott selbst bezahlen kann. «Ich bin in dein Haus gekommen, und du hast mir kein Wasser für meine Füsse gereicht; sie aber hat meine Füsse mit ihren Tränen benetzt und mit ihrem Haar getrocknet. Du hast mir keinen Kuss zur Begrüssung gegeben; sie aber hat, seit ich hier bin, nicht aufgehört, meine Füsse zu küssen. Du hast meinen Kopf nicht einmal mit gewöhnlichem Öl gesalbt, sie aber hat meine Füsse mit kostbarem Salböl gesalbt. Ich kann dir sagen, woher das kommt. Ihre vielen Sünden sind ihr vergeben worden, darum hat sie mir viel Liebe erwiesen. Wem aber wenig vergeben wird, der liebt auch wenig» (Lukas 7,44 bis 48 NGÜ).

Die Treppe der Macht führt nach oben, die Treppe der Gnade führt nach unten. «Doch als die Zeit dafür gekommen war, sandte Gott seinen Sohn» (Galater 4,4 a). Christus kam vom Himmel herab zu uns. «Er, der das Wort ist, wurde ein Mensch von Fleisch und Blut und lebte unter uns. Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit voller Gnade und Wahrheit, wie nur er als der einzige Sohn sie besitzt, er, der vom Vater kommt» (Johannes 1,14). Wunderkräfte heben die Naturgesetze auf, wir staunen; mächtiger aber ist die Gnade! Sie bringt Vergebung und Liebe und macht frei von Schuld und Verlorenheit, Sünde und Tod. Wenn etwas fehlt in der Welt, dann ist es Gnade. Sind unsere Herzen, unsere Häuser, unsere Gemeinden, unsere Kirchen Orte der Gnade? Wie sieht ein von Gottes Gnade berührter Mensch seinen Nächsten? «Lasst uns lieben, denn er hat uns zuerst geliebt» (1. Johannes 4,19).

Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich von Herzen ein besinnliches und gnadenreiches Christfest!

Ihr Rolf Höneisen

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Winter in New Mexico
X
aus ethos 12/2010
Dieser Artikel ist aus
X
ethos 12/2010

ethos 12/2010

2010-11-26

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser Stolz und Stärke lehnen Gnade ab, Demut und Schwachheit suchen sie. Nur wo Ritzen und Löcher sind, kann Licht eindringen. Vor Gott bin ich schuldig, ein Sünder. Ich vermag ihm weder zu gefallen, noch mich selbst zu verbessern. Dass der Heilige mich trotzdem bei sich haben…

REPORTAGE

Cover

l Winter in New Mexico

Im Winter ist das markante Wüstengebiet Zwischenstation für Tausende von Vögeln.

ADVENT

Cover

l Was erwarten wir?

Lassen wir uns von einem Adventskranz eine vertrauensvolle Erwartung in uns wecken.

PERSÖNLICH

Cover

l God is watching us – from a distance

«Gott beobachtet uns – aus der Ferne.» Dieser Song von Bette Midler ging um die Welt und berührte die Menschen auf unterschiedliche Weise. Da ist Traurigkeit über die Illusion einer Welt voller Harmonie; Trostlosigkeit angesichts eines Gottes, der das Leid scheinbar unbeteiligt aus der Ferne…

WEIHNACHTEN/ERLEBT

Cover

l Das grösste Geschenk

Wie ein Reporter der «Chicago Tribune» den Sinn von Weihnachten entdeckte.

WEIHNACHTEN/ISRAEL

Cover

l Weihnachten oder Chanukka?

Wie Jesus-gläubige Juden in Israel mit dem Christfest umgehen.

WEIHNACHTEN/BIBEL

Cover

l Wer kam in unsere Welt?

Wer ist damals in Bethlehem in unsere Welt gekommen und wozu? Gedanken zu Weihnachten.

WEIHNACHTEN/ERZÄHLUNG

Cover

l 4711 und Weihnachtskekse

Es war ein trüber, regnerischer Tag, kein Frost, aber die Strassen trotzdem etwas rutschig. Henk kurbelte das Fenster runter und winkte einem alten Mann, der frierend in einer Türöffnung stand. «Haben Sie ein Taxi bestellt?» «Ja, ich habe angerufen, aber nicht für mich, für oben, für Oma Meier.» «…

MENSCHEN

Cover

l Wunder aus Honig

Nach einem notvollen Gebet kam dem Armenier Gevorg Avetisyan eine Idee. Inzwischen sorgt der Honigkuchen «Marlenka» für Segen in der ganzen Region.

MIT LEIB & SEELE

Cover

l Ein unverdientes Geschenk

In sich zusammengesunken sitzt die junge Frau auf der Parkbank am Ufer und starrt in den Fluss. Immer wieder wischt sie sich Tränen aus dem Gesicht. Ein paar Meter weiter, auf der nächsten Bank, sitzt ein älteres Ehepaar und schaut besorgt zu ihr herüber. Leise reden sie miteinander, dann steht die…

FOCUS

Cover

l FOKUS

Umgang mitº sexuellemº Missbrauch (idea) Eine Broschüre zum Umgang mit sexuellem Missbrauch hat die Christliche Jugendpflege (Basdahl bei Rotenburg/Wümme) herausgebracht. Die Schrift mit dem Titel «Vor sexuellem Missbrauch schützen» will zu bewussterem und feinfühligerem Umgang mit dem Thema…

LESERBRIEFE

Cover

l LESERBRIEFE

Aufbauende Worte Ich möchte der Redaktion herzlich danken für die interessanten Beiträge, die schönen Bilder, die aufbauenden Worte, die wir besonders in der heutigen Zeit so nötig brauchen. Terminplanung stimmte! Diese Woche lag völlig unerwartet ein Probeheft von ethos …

Cover

l Die neue ethos-Schule

«Keiner, kein Einziger, hat mir jemals gesagt, was Sie mir heute gesagt haben: dass Sie mich lieb haben.»

ETHOS open hands

Cover

l Die neue ethos-Schule

«Keiner, kein Einziger, hat mir jemals gesagt, was Sie mir heute gesagt haben: dass Sie mich lieb haben.»

KOMMUNIKATION

Cover

l Wenn uns Welten trennen ...

Kannst oder willst du mich nicht verstehen? Wie man den Beziehungskillern den Kampf ansagt. Einführung in die Kunst der Kommunikation und die verwandelnde Kraft der Liebe.

ARTIKEL

Cover

l «Demut und Respekt gelernt»

Seit 30 Jahren ist der Münchner Geograf Michael Martin in den Wüsten der Welt unterwegs.


Cover

l NEWS, TIPPS und TRICKS ...

... für Küche und Haushalt Längere Haltbarkeit Ihr Hefezopf bleibt länger frisch, wenn Sie einen Löffel Quark unter den Teig kneten. Glasuren ... ... werden besonders fest und lassen sich gut verarbeiten, wenn man den Puderzucker statt mit Wasser mit…


Cover
strahlende Faltsterne

l A Star is born!

DURCHMESSER ca. 28 cm MATERIAL 2 Bogen Transparentpapier in Gelb, A3, ergibt 16 Rechtecke à 12 cm x 14 cm 2 Bogen Transparentpapier in Pink, A3, ergibt 8 Rechtecke à 12 cm x 14 cm Tonkartonrest in Schwarz 1 Übertragen Sie den Innenstern vom Vorlagenbogen auf Tonpapier und…

GESUNDHEIT

Cover
Nebenhöhleninfekt

l «Alle Jahre wieder ...»

Vor kurzem bekam ich meinen alljährlichen Schnupfen, der mir immer noch etwas zu schaffen macht. Nun befürchte ich, dass sich daraus wieder eine Nebenhöhleninfektion entwickelt, wie dies in den letzten Jahren der Fall war. Ist es sinnvoll, mit natürlichen Mitteln zu behandeln, oder sollte ich besser den Arzt aufsuchen, der mir meistens ein Antibiotikum verschreibt?

KIDS

Cover

l Der vergessene  Geburtstag

«Mama?» Stefan steht in der Küchentür. Doch seine Mutter hat keine Zeit für ihn. Sie gibt dem Baby die Flasche, während die kleinen Zwillingsschwestern auf dem schmutzigen Boden sitzen und aus einer Schüssel löffeln. Stefan schlurft ins Kinderzimmer, dabei hört er seinen Vater schnarchen. Papa hat…

REZEPT

Cover

l Lebkuchenmousse

Ergibt 8 Portionen200 g weisse Schokolade oder Kuvertüre 1 /2–1 Teelöffel Lebkuchengewürz 50 ml Orangensaft 2 Esslöffel Rum 3 Blatt Gelatine 2 Eier 1 Eigelb 400 ml Rahm 6 Orangen Lebkuchen – das ist Advent und Weihnachten. Aber auch ausserhalb dieser festlichen Zeit schmeckt diese Mousse, die nicht…

BÜCHER & CO

Cover

l BÜCHER & CO.

Catherine Booth (mk.) In seinem ausführlichen Werk zeichnet Roger J. Green ein interessantes Bild der «Mutter der Heilsarmee». Nicht kritiklos gibt er Einblick in die grosse, unermüdliche Arbeit der energischen Frau, in deren Absichten und Einsichten. Catherine Booth, die Dienerin der…