

Ratgeber
LINDE
Der beliebte Schattenspender ist auch eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze.
Es ist bemerkenswert, welche Sympathie dem Lindenbaum zuteil wird. In alten Zeiten wurde unter dem dichten Blätterdach der Linde Gericht gehalten, weshalb der Baum heute noch häufig in der Dorfmitte anzutreffen ist. Das enorme Blütenangebot ist für viele Insekten und auch für uns Menschen interessant.
Um sich die Lindenblüten nutzbar zu machen, müssen sie in den ersten vier Blühtagen bei trockenem Wetter geerntet werden. Der weiche Duft, der beim Trocknen den Raum erfüllt, ist auf die ätherischen Öle zurückzuführen. Interessanterweise gibt es für diese oft verwendete Heilpflanze weder eine experimentell noch in Studien belegte Wirkung.
Die Erfahrung jedoch bestätigt die hustenreizmildernde, schweiss- und harntreibende, beruhigende und leicht schmerzlindernde Wirkung Jahr für Jahr. Vor allem gibt die schweisstreibende Anwendung immer wieder zu diskutieren, weil sie nicht nachgewiesen werden konnte.
…