

Ratgeber
PFEFFERMINZE
In der kalten Jahreszeit schätzt man einen wohlschmeckenden, wärmenden Pfefferminztee ganz besonders. Diese Heilpflanze wirkt aber auch zuverlässig bei diversen Beschwerden.
Die Minze ist bei uns durch verschiedene Arten vertreten. Als Heilpflanze wird hauptsächlich die Pfefferminze verwendet, die jedoch eine Kreuzung aus verschiedenen Minzarten ist. Bei solchen Kreuzungen ist es wichtig, dass sie im Hausgarten regelmässig (alle zwei Jahre) einen neuen Standort erhalten, sonst «verwildern» sie und verlieren den guten Geschmack.
Der Hauptbestandteil der Pfefferminzblätter ist das ätherische Öl, neben anderen Wirksubstanzen (Kaffeesäurederivate, Flavonoide), die für die Gesamtwirkung massgebend sind.
Bekannt und zuverlässig ist die krampflösende Wirkung im Magen-Darmtrakt. Auch Abflussstörungen der Galle, die häufig mit Krampfschmerzen verbunden sind, lindert eine Pfefferminzzubereitung ausgezeichnet. Bei Blähungen, Übelkeit und Völlegefühl kann eine Tasse…