EDITORIAL

EDITORIAL


LIEBE LESERIN, LIEBER LESER

Seit Tagen werden wir Ostschweizer immer und immer wieder mit einem schrecklichen Fall konfrontiert: Bei den Behörden gingen verschiedene Anzeigen gegen einen Pferdehändler wegen Tierquälerei ein. Tierschützer hatten der Regierung eine Petition mit rund 13 000 Unterschriften überreicht. Der Übeltäter wurde in Gewahrsam genommen, die Tiere weggebracht. Der Fall erregt die Gemüter. In den sozialen Medien erreicht der Facebook-Post über eine Million Menschen. Beim Pferdehof finden Mahnwachen und Kundgebungen statt.

Gleichzeitig – aber fernab jeglichen medialen Interesses – wird der Gebetsmarsch am Bettag, den das Organisationskomitee vom «Marsch für s’Läbe» plant, nicht bewilligt. Erst zugesagt, befürchten nun Gemeinden in Obwalden Störungen durch externe Gruppierungen. So werde die Ruhe des hohen Feiertags gestört und es sei ein kostspieliger Polizeiaufwand nötig. Die Lebensschützer sind für potenzielle Störungen nicht verantwortlich, aber ihnen wird die Gebetsveranstaltung für das Recht auf Leben verwehrt.

«Unter allen Gaben ist die Gabe des göttlichen Worts die allerherrlichste; wer die wegnimmt, der nimmt die Sonne aus der Welt.»

Martin Luther

Während ich diese Zeilen schreibe, findet in Zürich die Street Parade statt. Lärm, Dreck, Kosten und Berichterstattung sind immens. Kein Problem. Christliche Gruppen hingegen, die sich öffentlich, ruhig und gewaltlos gegen Irrwege des Zeitgeistes aussprechen, werden mitunter mit blankem Hass und tätlich angegriffen. Das Zeitalter der Toleranz ist ausgerufen. Wehe aber den Christen, deren Meinung dem Mainstream entgegensteht! «Bestenfalls» einfach belächelt und ignoriert, immer häufiger jedoch ausgegrenzt oder gar Zielscheibe von Hass und Gewalt. Die Toleranzschiene hebelt sich selbst aus. Die Wahrheit wurde dem Relativismus geopfert. Jedem seine Wahrheit – willkommen im Zeitalter der «Fake News»!

Lesen Sie mehr dazu im Interview mit dem Publizisten Stefan Frank (ab Seite 28). John M. Brown kam vor 36 Jahren zum Glauben an Jesus. Beim Bibellesen stiess er auf Hinweise, dass Israel über den Rohstoff Erdöl verfügt. Er bemühte sich um Explorationsrechte, Lizenzen und suchte in den in der Bibel genannten Regionen nach Öl. Heute steht fest: In Israel gibt es – was lange niemand für möglich hielt – gewaltige Erdölvorkommen. Experten gehen von 250 Milliarden Barrel aus (das entspricht den Vorkommen in Saudi-Arabien). John Browns Unternehmen «Zion Oil & Gas Company» begann vor einigen Wochen mit der Förderung. Der Texaner nahm die biblischen Angaben ernst: «Dort graben wir.» (Mehr dazu in factum 6/2017.)

«Herr, du bist Gott, und deine Worte sind Wahrheit» (2. Samuel 7,28). 
Manche Menschen halten leichter zehn Reden als einmal Wort, nicht so der Gott der Bibel. Mit jedem Jahr, in dem ich mein Leben weiter auf die Grundpfeiler von Gottes Wort baue, bestätigt es sich mir mehr, wird fester und hält in der Fülle der erlebten Treue Gottes auch die Fragezeichen aus. «Gott wacht über seinem Wort, um es auszuführen» (Jes. 55,11; Jer. 1,12), und «Erkenntnis der Wahrheit entspringt der Gottesfurcht» (Tit. 1,1 b). Die Bibel enthält keine «Fake News» und navigiert jeden sicher ans Ziel.

Bei dieser wunderbaren Tatsache stehen zu bleiben, ist wie Öl fördern und es liegen zu lassen. Verschwendete Energie. Glaube ist mehr als ein «Für-wahr-Halten». «Wenn wir glauben könnten, dass Gott selbst mit uns in der Bibel redet, so würden wir mit Fleiss darin lesen und unsere selige Werkstatt halten», sagte der Reformator Martin Luther. Es gilt, kostbarere Schätze zu fördern als Öl, einen unglaublichen Reichtum zu entdecken, den wir als Kinder Gottes geerbt haben. Das ist Freude und gibt Perspektive! Treten wir das Erbe an? In Jesus überwinden wir weit, damit wir weder über Umstände noch über uns selbst verzweifeln müssen. Dazu möchte ich Ihnen den ermutigenden Artikel «In Ihm überwinden wir weit» (ab Seite 12) ans Herz legen. Wir dürfen im Sieg leben, den Jesus längst erkämpft hat. Wenn das keine glanzvollen Aussichten sind!

In dieser Freude grüsse ich Sie herzlich, Ihre

Daniela Wagner-Schwengeler
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
IN IHM überwinden WIR WEIT …
X
aus ethos 09/2017
Dieser Artikel ist aus
X
ethos 09/2017

ethos 09/2017

2017-08-26

INPUT

Cover

l JOURNALISTEN FORDERN Klartext, KEINE AUSTAUSCHBAREN INHALTE

Laut der jüngsten Shell-Jugendstudie aus dem Jahr 2015 finden es nur noch 38 % aller evangelischen und katholischen Jugendlichen in Deutschland wichtig, an Gott zu glauben. Gleichzeitig ist für 76 % der muslimischen Jugendlichen in Deutschland der…

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Seit Tagen werden wir Ostschweizer immer und immer wieder mit einem schrecklichen Fall konfrontiert: Bei den Behörden gingen verschiedene Anzeigen gegen einen Pferdehändler wegen Tierquälerei ein. Tierschützer hatten der Regierung eine Petition mit rund 13 000…

PRAKTISCHES CHRISTSEIN

Cover

l IN IHM überwinden WIR WEIT …

Dynamisches Christsein, eine sieghafte Bewältigung des Alltags – warum sieht das Leben vieler Christen so ganz anders aus? Wie wird aus einem anstrengenden und kraftlosen ein kraftvoller, überwindender Glaube?

REPORTAGE

Cover

l SÜD-GEORGIEN – Tierparadies IM SÜDLICHEN ATLANTIK

Abgeschieden und praktisch menschenleer – dafür tummeln sich hier Hunderttausende der farbenprächtigen Königspinguine.

PERSÖNLICH

Cover

l ERFÜLLTES LEBEN – TROTZ UNERFÜLLTER WÜNSCHE?

«Habe deine Lust am Herrn, der wird dir geben, was dein Herz wünscht.» (Psalm 37,4) Ganz ehrlich: Ist es nicht so, dass uns der zweite Teil dieses Psalmverses förmlich «anspringt», während der erste kaum wahrgenommen wird? Deshalb kommen manche zum Schluss, Gott sei der liebe Onkel, der ihnen…

MISSION

Cover

l Fliegender BUCHLADEN

Als Kind schon entging Mathias kein Flugzeug am Himmel. Heute arbeitet er als Pilot für die MAF in Papua-Neuguinea, an Bord ganz unterschiedliche Ladung.

FOCUS

Cover

l FOKUS

Tel Aviv: Müllberg wird zum Recycling-Park (Israel heute) Im Ariel Sharon Park bei Tel Aviv ist eine besondere Recyclinganlage in Betrieb genommen worden. Die gigantische Müllhalde «Hiriya Waste Mountain» (Hiriyas wertloser Berg) war zuletzt auf eine Höhe von rund 60 Meter gewachsen und bestand aus…

SINNSUCHE SCHÖPFUNG

Cover

l DER MENSCH – eine geniale Konstruktion!

Wir alle schleppen eine grundlegende Frage mit uns: Woher kommen wir eigentlich? Eng damit verbunden stellt sich gleich die nächste Frage: Warum leben wir hier eine Zeit lang, und was wird danach sein – ist unsere Existenz dann unwiderruflich ausgelöscht, oder existieren wir für immer und ewig…

ALLTAGSTAUGLICH

Cover

l DIE ZWEI FRAGEN

Rabbi, wo hältst du dich auf?» (Joh. 1,38). Mit dieser Frage wird Jesus von zwei jungen Männern bei der ersten Begegnung begrüsst, die seine Jünger werden. Interessant ist, was sie nicht fragen. Nicht: «Welche theologische Richtung vertrittst du?» Auch nicht: «Welche Gegenleistung bekomme ich, wenn…

INTERVIEW

Cover

l DIE MACHT DER MEDIEN

Zum Thema «verfälschte Berichterstattung und Einschränkung der Meinungsfreiheit» hat ethos mit dem freischaffenden Publizisten und Autor diverser Bücher, Stefan Frank, gesprochen.

ZEITZEICHEN

Cover

l ZEITZEICHEN

Atheist Dawkins: «Islam-Freipass»? (livenet) Eine kalifornische Radiostation liess eine Sendung mit dem prominenten Atheisten Richard Dawkins (76) fallen, weil sich Muslime durch ihn beleidigt fühlten. «Ich bin bekannt als regelmässiger Kritiker des Christentums und deswegen wurde mir nie eine…

POSTER

Cover

l ANBETEN

Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Kinder Gottes heissen sollen!

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE 

FÜR JEDE GENERATION ETWAS Ich lese ethos schon sehr lange und über die Jahre. Auch mit dem Generationswechsel hat sich die hohe Qualität der Zeitschrift nicht verändert. Die Beiträge aus Israel finde ich sehr interessant und wichtig, da ja Israel in den Medien fast immer in einem falschen Licht…

PFLEGEKINDER

Cover
Sehnsucht

l NACH DER BAUCHMAMA

Pflegekinder in die eigene Familie zu integrieren ist herausfordernd – für das Kind und die «Ersatzfamilie».

GESELLSCHAFT

Cover

l Ehe für alle – FUNDAMENT-AUSHÖHLUNG DER ZIVILISATION

Der Bundestag beschliesst die «Ehe für alle». Das Gesetz bewirkt die Auflösung der Ehe, ebnet den Weg zu Viel- und Kinderehe und ist antifreiheitlich. Eine Kritik zum «Schwarzen Freitag» in Berlin.

FILM

Cover

l THE PROMISE

Wider das Vergessen: Ein erschütternder Film über eine historische Tatsache, die keine sein darf.

AKTUELL

Cover
TEIL 2

l BRENNPUNKT TEMPELBERG – SEINE GESCHICHTE UND BEDEUTUNG

Vor rund 3000 Jahren stand hier einst der Salomonische Tempel. Seither erlebte dieser Ort eine wechselvolle Geschichte und wird nicht ohne Grund als «die explosivsten Quadratmeter der Welt» bezeichnet.

JUGENDMIX

Cover

l JUGENDMIX

Auf das Leben! ES GIBT KEIN VIELLEICHT, NUR EIN JA ODER NEIN! Die Lebensdauer von Tieren ist völlig unterschiedlich. Einige leben nur ein paar Stunden, andere leben mehrere hundert Jahre. Einige Eintagsfliegen überleben als erwachsene Tiere nicht einmal 24 Stunden. Der Bauchhärling, ein mehrzelliger…

KREATIV

Cover

l Schmetterlingstüten

Diesen Flattermännern kann niemand widerstehen. Ein süsses Mitbringsel für Gross und Klein.

ETHOS open hands

Cover
christlich-soziale Osthilfe RUMÄNIEN

l SOMMER-AKTIVITÄTEN

Wie jedes Jahr organisierten wir auch in diesem Sommer für die Kinder und Jugendlichen der Stadt verschiedene Aktivitäten. Die Sommerclubs waren in der brütenden Hitze (bis an die 42° C) eine willkommene Abwechslung.

KIDS

Cover

l Flossfahrt

Tok, tok, tok – klingt es durch den Wald. Silas schlägt den letzten Nagel ein und betrachtet zufrieden sein Werk. «Wow, das Floss sieht toll aus!» Valentin nickt bestätigend: «Jetzt muss es nur noch ins Wasser, los geht’s!» Mit vereinten Kräften schieben und ziehen die beiden Jungs ihr Floss in…

GESUNDHEIT

Cover
Ratgeber

l LEINSAMENAUFLAGE – bewährt seit alters her

Der Lein ist uns als alte Kulturpflanze gut bekannt. Als für die Herstellung von Textilien zunehmend Baumwolle verarbeitet wurde, gingen der Anbau und der Verbrauch des Leins stark zurück. Leinsamen zu Ernährungszwecken finden wir vor allem in Broten und Müeslis. Ein altes Hausmittel, das…

REZEPT

Cover

l TRAUBEN-BANANEN-Creme

Für 4–5 Personen 40 g Haselnusskerne 300 g blaue Trauben 300 g weisse Trauben 2 nicht zu reife Bananen oder 4 Babybananen 1 Zitrone 2 Esslöffel Zucker 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 600 g türkischer oder griechischer Joghurt Für den Kleinhaushalt 2 Personen: Zutaten halbieren 1 In einer kleinen…

BÜCHER & CO.

Cover

l BÜCHER & CO. I

Und dann kam Pia Hauptakteure dieser Familienbiografie sind die Autorin, ihr Mann Christoph und die beiden Töchter Ann-Céline und Emma. Rebecca Dernelle-Fischer schildert, wie der Wunsch für die Adoption eines Kindes mit Down-Syndrom in ihr aufkeimt. Dass sie selber mit…