

EINFÜHRUNG
ERFÜLLUNG MIT DEM HEILIGEN GEIST – KEIN PRIVILEG BESONDERER Heiliger
Es ist wichtig, zu unterscheiden zwischen dem Empfang des Heiligen Geistes bei der Bekehrung und Wiedergeburt, also am Anfang des Glaubensweges, und dem (ständigen) «Erfülltwerden» in der Nachfolge Christi.
Im Blick auf das einmalige Pfingstgeschehen in Jerusalem (zu dem auch der Geistempfang in Samarien und Cäsarea gehört) wird vom «Ausgiessen» gesprochen (Apostelgeschichte 2,17–18), oder dass er auf sie «fiel» (Apostelgeschichte 8,15– 16; 10,44; 11,15). Bei späterem «Erfülltwerden» dagegen wird immer davon ausgegangen, dass die Betreffenden den Heiligen Geist bereits empfangen hatten! Seit dem Schnittpunkt zwischen Altem und Neuem Bund wohnt er in den Gläubigen. Sie sind «in einem Geist getauft» und mit ihm «versiegelt worden» (1. Korinther 12,13; Epheser 4,30).
Wird von einer besonderen Geist-Erfüllung berichtet, dann in Verbindung mit kritischen Herausforderungen oder speziellen Aufträgen (…