

Ratgeber
HEUSCHNUPFEN UND CO.
Hochsaison für triefende Nasen und tränende Augen.
Im Westen leidet etwa jeder Fünfte bis Zehnte unter einer Allergie, Heuschnupfen kommt am häufigsten vor. Schon im Altertum kannte man Allergien. Hippokrates schreibt über Zeitgenossen, die dem Käse «feindlich gesinnt waren». Ein römischer Kardinal im 16. Jh. war zu keiner Audienz bereit, wenn die Besucher mit einem Rosenstrauss erschienen. Seine Ärzte diagnostizierten bei ihm das «Rosenfieber». Besonders tragisch entwickelte sich ein Bankett des englischen Königs Richard III. Beim Essen frischer Erdbeeren bekam er einen fürchterlichen Ausschlag am ganzen Körper und meinte, er sei vergiftet worden. Kurzerhand liess er einen verdächtigen Tischgesellen hinrichten. Stunden später klangen die Symptome wieder gänzlich ab.
Eine Allergie ist eine «unangemessene, gesteigerte Reaktion des Immunsystems auf normalerweise harmlose Substanzen». In der Schweiz stellte man in den letzten siebzig Jahren eine Zunahme von 10…