

ZEITZEICHEN
Erschreckende Dimensionen: «Baby-Markt»
(ALfA) Das Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie e.V. (www.i-daf. org) hat Daten zur Reproduktionsmedizin veröffentlicht. Sie sei «längst zum ‹Big Business› mutiert». 2014 habe das Marktforschungsunternehmen «Allied Market Research» das «Volumen für die Geschäfte mit und um die Laborzeugung weltweit auf rund 9,3 Milliarden US-Dollar» geschätzt und einen Anstieg bis zum Jahr 2020 auf 21,6 Milliarden US-Dollar – umgerechnet 20,2 Milliarden Euro – prognostiziert. Laut einer Marktanalyse von «Market Data Enterprises» gebe es «allein in den USA mehr als 100 Samenbanken und 481 Reproduktionskliniken, in deren Labors jedes Jahr mehr als 50 000 Kinder erzeugt werden». Die Angebotspalette reicht von der In-vitro-Fertilisation (IVF) und «Gentests, mit denen Eltern ihre im Labor erzeugten Embryonen auf mehr als 400 vererbbare Krankheiten testen lassen können, bevor sie in den Uterus der Mutter implantiert werden, über das…