

DIE LEINWAND
Über der Frage, was Kunst ist, scheiden sich bekanntlich die Geister. In jedem Fall ist ein Kunstwerk das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Es vermittelt Schönheit, beflügelt und inspiriert die Vorstellungskraft des Betrachters.
Von jeher hat mich die Aquarellmalerei fasziniert. Aqua bedeutet im Lateinischen Wasser. Die intensiv leuchtenden Farben, die mit scheinbarer Leichtigkeit hauchdünn das Papier tönen, begeistern mich. Der Untergrund bleibt beim Malen erkennbar. Das Bild wirkt leicht, lichtdurchflutet. Es gibt keine Farbe Weiss. Weisse Farbflächen entstehen, indem die Farbe ausgespart wird.
Ein wichtiges Element, um ein gutes Aquarell zu malen, ist der Kontrast. Wenn der fehlt, wirkt das Bild flau, flach und damit unattraktiv. Dem hilft man ab durch einen festen Strich oder durch dunklere Farbelemente. Monotone Farbflächen sind langweilig.
Auch die Perspektive spielt bei einem guten Bild eine Rolle. Ein Weg oder ein Fluss, der nach hinten führt, gibt dem Bild Tiefe.
…