LEBEN

Lob macht nicht dick


Hat das deine Oma genäht?», wurde ich des Öfteren gefragt, wenn ich als Kind etwas Neues trug. Meine Oma kreierte für meine Schwester und mich tolle Kleidungsstücke und Accessoires. Dafür erstanden wir in Kaufhäusern kostengünstig schöne Stoffe und entwickelten zusammen mit Oma fantasievolle Modelle, was uns sehr viel Spass machte.

Die Ergebnisse unserer nähbegeisterten Oma konnten sich sehen lassen! Wir ernteten beim Tragen der neuen Kleider jeweils Lob und Aufmerksamkeit. Besonders gelungene Meisterwerke trugen wir mit stolzer Freude. In einer kinderreichen Familie aufgewachsen, bedeutete ein neues Kleidungsstück viel, entsprechend schätzten wir es.

Loben und Sichmitfreuen erlebe ich heute viel seltener. Oder täusche ich mich? Vielleicht sind wir zu sehr mit uns selbst beschäftigt und bemerken das Schöne und Lobenswerte bei den anderen gar nicht?

Jeder Mensch braucht Lob, wie eine Pflanze Dünger zum Gedeihen benötigt. Mit Lob geht alles leichter. Gerade im Alltagsleben verleiht uns ein echtes, ernst gemeintes Lob Flügel.

Mark Twain sagte einmal, dass er von einem Lob zwei Monate lang leben könne. Ein wahres Wort. Lob ist Wellness für die Seele, ausserdem kostet es nichts und macht nicht dick, obwohl es dieselben Auswirkungen hat wie ein «Gute-Laune-Essen»: Es beschwingt und erheitert unser Gemüt.

Auch in der Arbeitswelt wird oftmals an Lob gespart. Immer mehr Leistung und Hektik sind die Regel, für Lob und Anerkennung fehlt einfach die Zeit. Das ist kurzsichtig gedacht, denn Lob fördert die Kreativität und Produktivität. Wenn Mitmenschlichkeit auf der Strecke bleibt, wirkt sich das negativ aus auf die Arbeit und das Betriebsklima.

Immer wieder erzählen mir Menschen, die einen geliebten Partner oder Freund verloren haben, es tue ihnen leid, den Betreffenden nicht genügend gelobt oder ihm die richtige Wertschätzung entgegengebracht zu haben. So könnte man in dem Spruch: «Schenkt Blumen zur Zeit des Lebens, denn auf den Gräbern sind sie vergebens» anstelle des Wortes «Blumen» ebenso das Wort «Lob» einsetzen.

Kinder brauchen viel Lob. Mit Kritik sollte man vorsichtig und einfühlsam umgehen. Lob hingegen darf grosszügig ausgeteilt werden – vorausgesetzt, es ist ehrlich. Zu viel Kritik kann das Selbstwertgefühl schwächen und sogar Lernblockaden hervorrufen, während das Lob eine gesunde Entwicklung fördert.

Denken Sie daran, wie Sie sich fühlen, wenn Sie gelobt werden! Teilen Sie deshalb so oft wie möglich Lob aus, das wie ein Sonnenstrahl im Herzen Frühlingsgefühle freisetzt und auch Ihnen selber Freude schenkt. 

Marianne Höly

«Lass dich von einem andern loben und nicht von deinem Mund, von einem Fremden und nicht von deinen eignen Lippen.»

Sprüche 27,2

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Etosha Das grosse Treffen
X
aus ethos 07/2011
Dieser Artikel ist aus
X
ethos 07/2011

ethos 07/2011

2011-06-26

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser Das Rädchen auf dem Bildschirm dreht und dreht sich. Ich lese: «Schalten Sie den Computer nicht aus. Installiert wird Update 1 von 13 ...» Nicht abschalten? 13 Updates? Ich muss doch arbeiten! Die Versuchung, das Gerät abzustellen, ist gross. Doch dann bliebe alles beim…

LEBEN

Cover

l Lob macht nicht dick

Hat das deine Oma genäht?», wurde ich des Öfteren gefragt, wenn ich als Kind etwas Neues trug. Meine Oma kreierte für meine Schwester und mich tolle Kleidungsstücke und Accessoires. Dafür erstanden wir in Kaufhäusern kostengünstig schöne Stoffe und entwickelten zusammen mit Oma fantasievolle…

REPORTAGE

Cover

l Etosha Das grosse Treffen

An den wenigen Wasserstellen im Etosha-Nationalpark in Namibia versammeln sich die unterschiedlichsten Tiere. Ein faszinierendes Treffen ohnegleichen!

FOCUS

Cover

l FOKUS

Arche Noah kommt nach Köln (et.) Die Arche Noah kommt nach Köln! Ab 13. Juli ankert sie im Rheinauhafen in der Nähe des Schokoladenmuseums. Neuer Besitzer der von einem holländischen Zimmermann gebauten Arche ist der Künstler Aad Peters. Er hat das Schiff umkonzipiert in einen biblischen Themenpark…

PERSÖNLICH

Cover

l Wie lieb ist der liebe Gott?

Als die Pest im Mittelalter einen Drittel der Bevölkerung Mittel- und Westeuropas hinwegraffte, sahen das viele als Strafe Gottes. In unserer «aufgeklärten» Gesellschaft lächelt man darüber. Einen nichtexistenten Gott kann man schliesslich nicht zum Urheber eines Unglücks machen. Trotzdem fragen…

MENSCHEN

Cover

l Mehr als eine Freundschaft

Die Freundschaft der Familien Klein und Zachmann wurde auf besondere Weise vertieft und zusammengeschweisst.

WISSENSCHAFT

Cover

l Schummeln unter dem Mikroskop

Was ist mit der Qualitätskontrolle in den Naturwissenschaften passiert? Ein paar spektakuläre Fälle sollten uns skeptischer machen.

INTERVIEW

Cover

l «Erschreckende Ahnungslosigkeit»

Martin Kamphuis über Merkmale des neuen Zeitalters, über «kosmische Kräfte» und darüber, wie die Esoterik auch Christen beeinflussen kann.

BIBEL/ARCHÄOLOGIE

Cover

l Laodizea

Laodizea war eine wohlhabende Stadt in Kleinasien. An die dortige christliche Gemeinde ist das siebte Sendschreiben der Offenbarung gerichtet.

GLAUBE

Cover

l Gott – warum?

Warum greifst du nicht ein, Gott? Durch die ganze Menschheitsgeschichte hindurch schleuderten Ungläubige und Gläubige diese Frage zum Himmel, anklagend die einen, verwirrt und ratlos die andern. Kann oder will Gott nicht eingreifen?

MIT LEIB & SEELE

Cover

l Still und heimlich

Das hat mir gerade noch gefehlt! Ist die Lähmung nicht schon genug?! Bei einer routinemässigen Blutkontrolle entdeckte meine Ärztin bei mir erhöhte Blutzuckerwerte. Ich war völlig überrascht – ich hatte vorher an meinem Körper keinerlei Hinweis darauf feststellen können. (Bei genauerem Überlegen…

POSTER

Cover

l Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst; ich will dich mit meinen Augen leiten.

LESERBRIEFE

Cover

l LESERBRIEFE

Ethisch wertvoll ethos ist eine Zeitschrift von hohem ethischem Wert. Es ist erschreckend, was sich die Verantwortlichen im Erziehungswesen gegenwärtig ausdenken. Der «Plan 21» schreibt Sexualerziehung obligatorisch für alle 4- bis 10-Jährigen vor. Was dieser Plan beinhaltet, ist schändlich und…

FILM

Cover

l Larry Crowne

Julia Roberts und Tom Hanks werden viele Menschen ins Kino locken. Eine Story mit Tiefgang sollten sie aber nicht erwarten.

ETHOS open hands

Cover
christlich-soziale Osthilfe RUMÄNIEN

l Gefangen und doch frei

Seit Jahren gehen Mitarbeiter von ethos open hands in das Gefängnis von Craiova, um den Inhaftierten von dem zu erzählen, der sie von Schuld befreien und ihnen neues, ewiges Leben schenken kann: Jesus Christus. Es sind oft hartgesottene Verbrecher, die in einer Spirale von Hoffnungslosigkeit und Gewalt leben. Schon früh wurden die Weichen ihres Lebens falsch gestellt. Aber wie die folgenden Zeugnisse zeigen, findet die Liebe Gottes oft den Weg zu ihrem Herzen. Es ist eine besondere Freude, erleben zu dürfen, wie aus gewalttätigen Männern freundliche und friedfertige Menschen werden – ein wunderbares Zeugnis für die verändernde Kraft des Heiligen Geistes.

ZEITZEICHEN

l ZEITZEICHEN

Europa: Jugend ohne Zukunft (rh.) In 19 von 27 EU-Staaten liegt die Jugendarbeitslosigkeit bei bis zu 40 Prozent. Betroffen sind auch klassische Industrieländer. Denn in 19 der insgesamt 27 EU-Mitgliedsstaaten sind mehr als 20 Prozent der jungen Menschen unter 25 Jahren arbeitslos. Mit über 40…

AKTUELL

Cover

l Geister im Zoo Zürich

Der neue Elefantenpark wird ein Schmuckstück mit subtropischem Wald für die Elefanten, einem Badebecken mit Glaswand – und thailändischem Geisterglauben.

GESUNDHEIT

Cover

l Menopause hat Auswirkungen

Augenbrennen Seit zwei Jahren bin ich in der Menopause und seither plagt mich ein lästiges Augenbrennen mit Tränenfluss. Meine Augen sind soweit noch in Ordnung, nur beim Lesen trage ich eine Lesebrille. Mit zunehmendem Alter werden Veränderungen unseres Körpers immer deutlicher wahrgenommen.…

FAMILIE

Cover

l Welcher Teil vom Sandwich bin ich eigentlich?

In der Familie lernen Kinder, sich in eine Gemeinschaft einzufügen. Die Reihenfolge der Geschwister spielt eine wichtige Rolle. Diese prägenden Erfahrungen sind für ein konstruktives Miteinander als Erwachsene von unschätzbarem Wert.

SCHÖPFUNG

Cover

l Alles andere als Dreckspatzen!

Sperlinge gehören zu Unrecht zu den wenig beachteten und eher unbeliebten Vögeln.

JUGEND

Cover

l GraTwAndERunG

Ein Teenager-Kreis diskutierte Fragen rund um die Erwachsenen und das Erwachsenwerden.

JUNG & FRISCH

Cover

l 71:5 jung & frisch

«Zeit in einer anderen Kultur zu verbringen, kann herausfordernd sein, ist aber gleichermassen lohnend. Wenn man aus seiner Komfortzone hinaustritt, erlaubt man Gott, die eigenen Grenzen auszudehnen, und die Vision für diese Welt wird erweitert. Wenn man seinen Glauben in Aktion lebt, lernt man mehr über sich und Gott. Gott liebt alle Menschen – jede Nation, jeden Stamm, alle Menschen und alle Sprachen.»

KREATIV

Cover

l Ganz schön zugeknöpft!

COOLER HAAR-SCHMUCK ZUM SELBERMACHEN FÜR ANGESAGTE ZOPF-FRISUREN

KINDERGESCHICHTE

Cover

l Die verlorene Sommersprosse

Missmutig schaut Annina in den Spiegel auf der Mädchentoilette. Ja, ihr Gesicht ist über und über mit Sommersprossen bedeckt! Ebenso ihre Arme, die Beine, Bauch und Rücken. Alle in Anninas Familie haben Sommersprossen. Selbst Fido, der Hirtenhund, hat viele braune Flecken in seinem Fell. «…

REZEPT

Cover

l Wurst-Käse-Salat mit Rettich

Für 4 Personen als Mahlzeit Zubereitungszeit: 20 Minuten (etwa 15 Minuten ziehen lassen) 1 Bierrettich 1 Bund Radieschen 1 Freilandgurke oder 1 /2 Salatgurke 200 g Gruyère 250 g Lyoner 1 mittlere Zwiebel 1 Bund Petersilie 3 Esslöffel klare Bouillon (aus Instant-Produkt zubereitet) 3 Esslöffel…

BÜCHER & CO

Cover

l BÜCHER & CO.

Leben im Bewusstsein der Ewigkeit Christen sind mit ihrer Entscheidung für Jesus Teilhaber seines Königreichs geworden und tragen die Ewigkeit im Herzen. Dennoch suchen viele immer noch in weltlichen Dingen Erfüllung. Wer sich jedoch darüber klar wird, dass alles, was wir auf der…