

BITTERSÜSS
– erfolgreich bei hartnäckigen Hautproblemen.
Da diese Heilpflanze an versteckten Orten vorkommt und sich an andern Pflanzen hochwindet, bleibt sie uns häufig verborgen. Die Blütenform erinnert uns deutlich an die weissen Kartoffelblüten. Dies ist der Hinweis, dass es sich um ein Nachtschattengewächs handelt. Der wirksamste Pflanzenteil ist der Stängel der 2–3-jährigen Pflanze. Alle Pflanzenteile sind mehr oder weniger giftig.
Interessant ist eine Gegenüberstellung der Heilanwendungen von «gestern und heute». Der bittersüsse Nachtschatten galt in der alten Medizin als Antidyskratium, was heute mit Entschlackungsmittel oder Entgiftungsmittel übersetzt wird. Man schrieb der Pflanze eine abführende, harn- und schweisstreibende wie auch auswurffördernde Wirkung zu. So wurde sie beispielsweise bei Rheuma, chronischer Bronchitis und hartnäckigen Hautleiden eingesetzt.
Heute will man es genauer wissen und entdeckt unter anderem die cortisonähnliche Wirkung des Inhaltsstoffs Solasodin…