

WERMUT
Verdauungsprobleme nach den Festtagen? Dagegen ist ein Kraut gewachsen.
Wermut steht als Synonym für Bitterkeit. Ausdrücke wie Wermutstropfen oder biblische Bezüge, wie Klagelieder 3,15: «Er hat mich mit Bitterkeit gesättigt und mit Wermut getränkt», erinnern uns an seinen bitteren Geschmack.
Neben den Bitterstoffen enthält diese Heilpflanze noch ätherische Öle. Wegen des hohen Thujongehalts im ätherischen Öl wird dieses Öl kaum angewendet. Thujon ist ein Nervengift und schädigt das Zentralnervensystem. Das ist auch der Grund, weshalb Wermutzubereitungen nicht über zu lange Zeiträume eingesetzt werden sollen. Natürlich ist es zusätzlich eine Frage der Dosierung, die man auf keinen Fall zu hoch ansetzen sollte, da bereits geringe Mengen eine gute Wirkung zeigen.
Bei einer Unterfunktion der Verdauungsdrüsen des Magens, der Bauchspeicheldrüse und des Leber-Galle-Systems wirkt Wermut ausgezeichnet. Solche Unterfunktionen zeigen sich durch Völlegefühl, Blähungen, Appetitlosigkeit und…