EDITORIAL

«Ist uns bewusst, dass der Allmächtige Sie und mich geschaffen hat als die Person, mit der Er eine einzigartige und individuelle Geschichte schreiben möchte?»

EDITORIAL


LIEBE LESERIN, LIEBER LESER

Lachend rennt mir der kleine Nils entgegen. Doch jäh endet sein Sprint, als er stolpert und hart auf dem Asphalt aufschlägt: Schmerz, Ohnmacht, Tränen. Zu Fall gebracht – fernab beschwingter Höhenflüge.

«Aus Bruchlandungen Sprungbretter machen» titelt Nicola Vollkommer ihren Artikel (ab Seite 17, nicht zu verwechseln mit einem ähnlich lautenden Artikel vor drei Jahren in ethos). Ein steiler Anspruch! Wie soll aus Stillstand, ja schlimmer noch, einem Scherbenhaufen, eine chancenreiche Absprungrampe resultieren, die das Leben wieder Fahrt aufnehmen lässt?

Katastrophen mittels positiven Denkens in ein Plus umzumünzen, ist hierfür ein häufig gewählter Versuch. «Alles kommt gut.» Dieser Satz war gerade in den letzten Monaten omnipräsent in den Medien. «Ob du glaubst, du schaffst es oder du schaffst es nicht, du wirst recht behalten.» Es liegt in der Natur der Sache, dass in diesem Statement von Henry Ford ein gewisses Motivationspotenzial steckt. Doch diese Binsenwahrheit wurzelt mir zu flach. Sie gibt weder Antwort darauf, wie das zu bewerkstelligen ist, noch woher die Kraft kommt.

Evaluationen sind in Unternehmen selbstverständlich. Man untersucht, was zum «Ist-Zustand» beigetragen hat. Aus den Erkenntnissen zieht man Schlüsse und legt den weiteren, möglichst Erfolg versprechenden Kurs fest. Im persönlichen Leben sehen wir uns dazu oft erst veranlasst, wenn wir am Boden liegen. Manchmal nicht mal dann. Es gilt, die Chance, die diese Niederlage birgt, zu nutzen.

Könnte es sein, dass Gott mein Gewissen ansprechen und Schuld aufdecken möchte, die Ihm den Zugang zum Herzen versperrt? Gibt es Dinge, die ich verdränge, schönrede und nicht zugeben will? Gewohnheiten, die mein Leben beherrschen, oder Menschen, die mich verletzt haben und denen ich nicht vergebe? Dann ist der einzig segensreiche Weg, es David gleichzutun, Gott die Schuld zu bekennen und das Herz vor ihm auszuschütten: «Meine Schuld raubt mir alle Kraft und lähmt meine Glieder» (Ps. 31,11 b).

Gott wartet darauf, uns mit seiner Vergebung und einem neuen Herzen zu beschenken: «Glücklich der, dem Übertretung vergeben, dem Sünde zugedeckt ist!» (Psalm 32,1). Einem Sprungbrett zum Segen geht die Erkenntnis voraus, dass in mir die Kraft zur Selbsterlösung fehlt. In keiner noch so verbesserten Version eines Menschen liegt das Potenzial dazu. Gott ist es, der Neues schafft.

«Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen; siehe, es ist alles neu geworden» (2. Kor. 5,17)! Darauf dürfen wir uns berufen und müssen uns nicht mehr lähmen lassen durch unser Versagen oder die Anklagen anderer – die Schuld ist beglichen, wie schwer sie auch wog oder was unsere Gefühle auch sagen. Aufstehen und vorwärtsgehen in der Macht Seiner (Gottes) Stärke, lautet das Credo.

«Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein», sagt Gott (Jesaja 43,1 b). Ist uns bewusst, dass der Allmächtige Sie und mich geschaffen hat als die Person, mit der Er eine einzigartige und individuelle Geschichte schreiben möchte? Dass Er jedem Leben Ziel und Sinn in der Gemeinschaft mit Ihm, dem Schöpfer, dem heiligen Gott, gibt? Auch wenn nicht eigene Schuld, wie Krankheit, Tod oder Böses, das andere uns zufügen, eine Bruchlandung im Leben auslöst: Unser Vater im Himmel verliert nie die Kontrolle. In alledem tröstet mich, dass sich selbst solche Umstände nicht Gottes Einflussbereich entziehen und Er mir auch das zum Besten dienen lässt – denn er liebt mich! In der Hand von Jesus ist Sieg. Er schenkt Frieden in den schwierigsten Umständen. Seine Kinder kennen dieses Wunder und erleben, wie dadurch ihr Vertrauen in den Heiland immer fester wird.

«Die dem Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft. Sie schwingen sich auf wie ein Vogel, frei und getragen vom Wind», heisst es in einem Lied. Das wünsche ich uns allen von Herzen!

Herzlich, Ihre

Daniela Wagner-Schwengeler
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
INTERKULTURELLE EHEN ALS CHRISTEN MEISTERN
X
aus ethos 07/2020
Dieser Artikel ist aus
X
ethos 07/2020

ethos 07/2020

2020-06-26

INPUT

Cover

l Ich werde mit dir sein!

Bei seiner Berufung fragt sich Mose: «Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehen sollte?» (2. Mose 3,11). Als er vor dem Pharao steht, fragt dieser: «Wer ist der Herr, dass ich auf ihn hören sollte?» (2. Mose 5,2). Was für ein Unterschied! Mose stellt sich infrage. Der Pharao stellt Gott infrage. Den…

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Lachend rennt mir der kleine Nils entgegen. Doch jäh endet sein Sprint, als er stolpert und hart auf dem Asphalt aufschlägt: Schmerz, Ohnmacht, Tränen. Zu Fall gebracht – fernab beschwingter Höhenflüge. «Aus Bruchlandungen Sprungbretter machen» titelt Nicola Vollkommer…

KULTUREN ZUSAMMENBRINGEN

Cover

l INTERKULTURELLE EHEN ALS CHRISTEN MEISTERN

Die Scheidungsrate liegt um ein Vielfaches höher als bei Paaren aus demselben Herkunftsland. Was Carmen (Deutschland) und Afshin (Iran) trotz aller Unterschiede zusammenhält.

REPORTAGE

Cover

l SARDINIENS KÜSTEN

Ein Feuerwerk der Farben – auf Entdeckungstour mit dem Camper.

LEBEN RUBRIK ALS CHRIST

Cover
BRUCHLANDUNGEN SPRUNGBRETTER

l Aus machen

Was hilft uns, nach einer Bruchlandung wieder aufzustehen? In den Rückschlägen unseres Lebens Gottes Fingerabdrücke finden. Das Vorbild von Ruth.

NATUR

Cover

l GEIER

Eine tierische Gesundheitspolizei.

INTERVIEW

Cover
«WIR WOLLEN AUF HINWEISEN»

l Jesus

Wie drei junge Theologen mit Musik den Menschen einen neuen und frischen Zugang zu den Psalmen ermöglichen.


Cover

l WENN ES ANDERS KOMMT …

– «Ja» sagen zu seinem «Nein».

PERSÖNLICH

Cover

l «... UND HÄTTE DIE LIEBE NICHT, SO WÄRE ICH NICHTS!»

Gedanken sind oft wie die Schatten eines Vogelschwarms: Sie lassen sich nicht greifen. Und das macht es so schwer, mit ihnen umzugehen. Häufig zeigen sie sich nur schemenhaft, und doch haben sie eine gewaltige Kraft. Fatalerweise merken wir oft nicht, wenn unsere Gedankenwelt von einem tödlichen…

FOCUS

Cover

l FOKUS

SWISSCOWS: FAMILIENGERECHTE SUCHMASCHINE (Zukunft.ch) Wer auf gängigen Suchmaschinen nach Informationen sucht, gibt persönliche Daten preis. Nicht so bei «Swisscows», einer Schweizer Suchmaschine, die Werte über alles setzt. «Unsere prioritäre Motivation ist, Werte wieder zurückzuholen und das, was…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE

ICH HATTE VIELE FRAGEN In meiner eigenen Jugend (so zwischen 10 und 14 Jahren) war ethos (und auch factum) ein wichtiger Hinweis auf ein lebenswertes Christenleben. Die Wirklichkeit in der eigenen Gemeinde empfand man oft als trostlos, streckenweise hirn- und herzlos. Ich hatte viele Fragen und…

ISRAEL

Cover

l DER MYTHOS DER ILLEGALEN SIEDLUNGEN

Welches Völkerrecht verbietet jüdische Siedlungen? Grundlegende Fragen an die gängigen Behauptungen.

KREATIV

Cover

l KAKTEEN-BILDER

MATERIAL ✔ Steine in verschiedenen Formen ✔ Acrylfarben in Grüntönen und Weiss ✔ Modelliermasse in Weiss ✔ Nudelholz und Brett ✔ Doppelseitiges Klebeband ✔ kleine Keilrahmen ✔ für die Muster: Messer, Schaschlikstäbchen, Küchenreibe SO GEHTS: 1 Runde, glatte Steine am Flussufer, am Strand oder im…

ZEITZEICHEN

l ZEITZEICHEN

NIEDERLANDE: DAMMBRUCH DURCH EUTHANASIEGESETZ (edu.) Frühere Befürworter der Euthanasiegesetze werden in den Niederlanden zu Gegnern der «Sterbehilfe». Aus der angestrebten Selbstbestimmung wird zunehmender Missbrauch. Gemäss dem Nachrichtenportal «Livenet.ch» kann selbst eine frühere…

REZEPT

Cover

l STACHELBEER-PIE MIT SAUERRAHMGLACE

1 Für die Glace (Eis) den sauren Rahm in eine Schüssel geben. Den Zucker sowie Zitronenschale und -saft zugeben und mischen, bis der Zucker aufgelöst ist. Den Schlagrahm darunterziehen. Die Masse in der Glacemaschine gefrieren lassen oder in ein verschliessbares gefriertaugliches Gefäss füllen und…

KIDS

Cover

l AUF SCHATZSUCHE

« Puh, ist das heiss!», stöhnt Matthias, als er die Anhöhe zu dem Haus, in dem die wöchentliche Jungscharstunde stattfindet, hinaufläuft. Er ist spät dran. Heute wollen die Jungen und Mädchen mit Heiko, dem Jungscharleiter, und seiner Helferin Britta ein spannendes Spiel im Gelände veranstalten. «…

JUGEND

Cover

l Minimalismus – ein christliches Konzept?

M inimalistisch leben ist in. Ein Bekannter von mir plant, mit ei- nem modularen Tiny House-Konzept erfolgreich zu werden, weil die Nachfrage nach einem mobilen, kompakten Mini-Haus ohne Keller oder Dachboden so hoch ist und er – sowie viele weitere – sich einen möglichst…

NEUSTART

Cover

l DAS LEERE NEST

– Wenn die Kinder aus dem Haus gehen.

GEFESTIGT

Cover
Er gibt die nötige Gewissheit.

l ICH HABE MICH JESUS ÜBERLASSEN

«‹Komm!›, sagte Jesus. Petrus stieg aus dem Boot und ging auf dem Wasser auf Jesus zu.» (Matth. 14,29)

ETHOS open hands

Cover
CHRISTLICH-SOZIALE OSTHILFE RUMÄNIEN

l BLEIBEND

Ende Mai 2020. Ich bin eingeladen, das Lied «Bleibend ist deine Treu» für eine liebe Freundin in meiner Tonlage mit Bild aufzunehmen. Mein Filmchen wird mit einigen anderen zu einem Musikvideo zusammengestellt. Wunderbar, wenn da nicht diese eine Stelle wäre.…

GESUNDHEIT

Cover

l PILZE MIT Heilkraft – mehr als eine kulinarische Delikatesse.

Lange ordnete man die Pilze dem Pflanzenreich zu. Heute belegen sie jedoch eine eigene Gruppe, weil der Unterschied zu den Pflanzen deutlich hervorsticht. Die genetischen und physiologischen Eigenschaften der Pilze liegen dem Tierreich wesentlich näher als dem Pflanzenreich. Als Heilmittel setzt…

BÜCHER & CO

Cover

l BÜCHER & CO.

Richard P. Moore ENTWURZELT Das vorliegende Buch setzt sich kritisch mit einer weltweit rasant wachsenden Bewegung auseinander, die man als «Neue Apostolische Reformation» bezeichnet. Sie betont besonders die…

Uncategorized

Cover

Cover

l WONACH STREBST DU?

(mnr.) In seinem Andachtsbuch «erfrischt, ergriffen, erfreut – 52 Ermutigungen» schreibt Manfred Paul: «Mir will es nicht in den Sinn, dass (junge) Christen oft nur nach Karriere streben, ihrem Arbeitgeber treu zur Hand gehen, ihm bis zum Umfallen dienen, aber nur den schäbigen Rest ihrer Kraft dem…


l IST DEINE TREU ...

«Geh in Gottes Werkstatt und du wirst finden, dass dort nichts den Stempel der Hast oder eines blossen Impulses trägt. Was seine Gnade beginnt, das wird seine Stärke vollenden. Es ist nicht Gottes Art und Weise, die Dinge nur halb zu tun. Gott tut sein Werk immer gründlich und vollkommen.»