

WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT?
Es ist nicht mehr zu übersehen: Der Herbst ist da! Die Ernte ist eingebracht, und allenthalben feiert man zwischen Ende September und Anfang Oktober das traditionelle Erntedankfest. Kirchen und Gemeinden werden mit Blumen und allerlei Erntegaben wie Getreide, Obst und Gemüse reichlich geschmückt.
Ursprünglich waren sich die Menschen der Tatsache überaus bewusst, dass ihre Arbeit allein nicht den Erfolg der Ernte und das Gedeihen des Viehs garantieren kann: Ohne den Segen Gottes, die richtigen Wetterverhältnisse zur richtigen Jahreszeit kann schnell alle Arbeit vergeblich sein. Dann droht eine Missernte, in der Folge eine bedrohliche Hungersnot. Wenn aber die Früchte der Felder und der Gärten geerntet sind, ist das Überleben fürs Erste gesichert. Sollte man dafür nicht Gott dankbar sein?
Auch heutzutage wird selbstverständlich das Erntedankfest gefeiert – und das ist gut so. Doch richten wir unseren Dank für das tägliche Überleben, für die Nahrung,…