

Kronjuwelen der Weltkultur
RUNDGANG DURCH DIE RÖMISCHE EPOCHE
Schätze aus biblischen Zeiten in einem der berühmtesten Museen der Welt – dem Israel-Museum in Jerusalem.
LEBEN ZUR ZEIT JESU IN JERUSALEM – «GRAFFITI» EINES TEMPELPRIESTERS?
In der jüdischen Altstadt wurde eine Aristokraten-Villa ausgegraben, die ganz im Stil römischer Villen des 1. Jh. n. Chr. gebaut ist. Einzigartig ist der mit hohen Säulen im klassischen römischen Stil umrahmte Hof mit den filigran gearbeiteten Kapitellen. Sie zeigen: Hier lebte die «High Society». Den Bewohnern bot sich ein atemberaubender Ausblick direkt auf den Tempelberg. Der bedeutendste Fund aus dieser Villa ist eine Zeichnung im Wandverputz. Es handelt sich um die einzige Darstellung der Menorah (vgl. 2. Mose 37,17–24) aus der Zeit, als der Tempel noch stand. Nur ein Priester/Hohepriester konnte das Aussehen des siebenarmigen goldenen Leuchters von seinem Dienst im Tempel selber kennen. Daher wird vermutet, dass in dieser Luxusvilla der Hohepriester…