

Intuition statt Reflexion – verblüffende Denkfehler
Ein Apfel und eine Nuss kosten zusammen 1 Franken und 10 Rappen. Der Apfel kostet 1 Franken mehr als die Nuss. Was kostet die Nuss? 10 Rappen? Falsch!
Rechnen wir nach, geht es nicht mehr auf: Wenn der Apfel 1 Franken mehr kostet als 10 Rappen, kostet er 1.10. Der Gesamtbetrag für Apfel und Nuss beliefe sich somit auf 1.20. Die korrekte Antwort auf die Frage lautet also: 5 Rappen.
Wer mit «10 Rappen» geantwortet hat, ist in bester Gesellschaft – dies ist ein häufiger Denkfehler. Doch warum ist das so?
ZWEI DENK-SYSTEME
Psychologen erklären dieses Phänomen mit zwei unterschiedlichen Denk-Systemen. System eins entspricht der Intuition: Es ruft abgespeichertes Wissen ab und erkennt Muster, die es blitzschnell einordnen kann. Es arbeitet automatisch und schnell, ohne dass wir es bewusst steuern – es ist immer aktiv. Dank System eins entscheiden wir in zahlreichen Situationen automatisch und ohne nachzudenken. System eins ist es, das uns beim…