

LAVENDEL
Mit ihrem unvergleichlichen Duft und der intensiven Farbe verbreitet die beliebte Garten- und Heilpflanze mediterrane Stimmung.
Es lohnt sich, diese Mittelmeerpflanze bei uns in den Heilkräuter-Garten zu integrieren. Der intensive Geruch der Blüten und Blätter legt uns nahe, wie hoch der Gehalt (1–3 %) an wirksamen ätherischen Ölen ist. Dieses «Medizinalöl» gehört in jede natürliche Hausapotheke. Es wirkt schmerzstillend, stimmungsaufhellend, beruhigend, entzündungswidrig, antirheumatisch und wundheilend. Die gute Hautverträglichkeit erlaubt einen unverdünnten Einsatz (2–5 Tropfen), darf aber mit einem Trägeröl (Mandelöl, Olivenöl usw.) gemischt werden.
Die breite Wirkpalette macht es auch zu einem beliebten Reisebegleiter. Eine kleine Notiz aller Wirkungen sollte immer in der Nähe des Fläschchens liegen. Das Lavendelöl findet Verwendung bei Akne, Hautausschlägen, Schuppenflechten, Schürfwunden, Verbrennungen, infektiösen und allergischen Hauterkrankungen, Insektenstichen,…