

EL HIERRO
– Kleinod im Atlantik
ROLAND GERTH
El Hierro ist mit 278 Quadratkilometern die kleinste der Kanarischen Inseln. Trotz ihrer geringen Grösse ist sie ein Eiland der Gegensätze. Von sonnenverbrannten Lavaströmen sind es nur wenige Kilometer hinauf in die nördlichen Hochlagen, wo feuchttriefende Nebelwälder einen Hauch von Tropen verströmen. Nicht zuletzt wegen ihrer Vielfalt wurde im Jahr 2000 die ganze Insel von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt, 2014 erhielt sie von der gleichen Organisation die Auszeichnung Geopark.
Bizarre Wacholderbäume
Ein wichtiger Grund für meine Reise nach El Hierro ist der Wald der Sadebäume (Juniperus sabina) auf der kargen Hochebene La Dehesa. Auf einem kurvenreichen Strässchen, das zuletzt in eine holprige Erdpiste übergeht, gelange ich dorthin. Gleich neben dem Parkplatz steht das bekannteste Exemplar, das vielfach auf Broschüren und Plakaten abgebildet ist. Das Besondere an diesem uralten Sadebaum ist seine Form. Mit seinem verdrehten Stamm…