EDITORIAL

EDITORIAL


Liebe Leserin, lieber Leser

Wir reden viel von Umwelt-, Steuer- und Verkehrssündern. Aber wer eine Verkehrsanordnung missachtet, begeht eine Bagetelle im Vergleich zur Missachtung Gottes. Sünde ist ein ernstes Wort. Man sollte nicht leichtfertig damit umgehen. Bei Sünde, die sich auf Gott bezieht, geht es um Leben und Tod! Der deutsche Begriff ist abgeleitet von «Sund» und von «(ab-)sondern». Ein Sund ist ein Meeresarm, der zwei Landteile voneinander abschneidet. Sünde bedeutet Trennung. Abgewendet vom Schöpfer leben wir so, wie wir es für richtig halten. In der Meinung, selbst zu bestimmen, merken wir nicht, dass wir unter dem Einfluss fremder Mächte stehen. Sünde führt in die falsche Richtung. Sie verhindert gelingendes Leben und echte Liebe, sie gefährdet und zerstört. Sünde bedeutet Verirrung, Zielverfehlung und in der Folge Fremdherrschaft, Versklavtsein. Dabei redet die Sünde nicht vom Tod, sondern sie verspricht uns Lebensfreude. Sie rät uns auch nicht, Gott zu verlassen, sondern sie flüstert uns zu, wir könnten Gott gleich sein. Sünde verführt. In unserer Selbstverliebtheit und Naivität erkennen wir diesen Betrug nicht. Aber die Absage an den uns liebenden Gott, das Missachten seiner Gebote, das Nichteintreten auf sein Versöhnungsangebot, bedeuten Bruch, Graben, tödliche Trennung vom Leben schon jetzt und in der Ewigkeit. Wenn wir von Sünde reden, geht es nicht in erster Linie um unser Verhalten und Versagen, sondern um unser Verhältnis oder Nicht-Verhältnis zu Gott als dem Leben und der Liebe. Wir sind nicht Sünder, weil wir sündigen, sondern wir sündigen, weil wir von Gott getrennt leben. Es geht zuerst einmal darum, diese Trennung zu erkennen und aufzuheben.

«Ich bin gekommen, die Sünder zu rufen und nicht die Gerechten.»

Markus 2,17

Wer von Sünde spricht, muss auch von Vergebung reden. In jeder neuen Ausgabe unseres Heftes erklären wir deshalb den Weg der Umkehr und wir rufen zur Versöhnung mit Gott auf. Das heisst, wir schreiben von dem, der nicht nur darauf wartet, bis die Sünder zu ihm kommen, sondern der sich nach der Rückkehr der Verlorenen sehnt und sie sucht. So wie ein Hirte, der die Herde verlässt, um das eine, von ihm verlorene Tier, zu suchen, um es dann auf den Schultern nach Hause zu tragen (vgl. Lukas 15). Er verlässt hundert Schafe, um eines zu retten! Unlogisch? Es kommt uns zugute, dass Gottes Mathematik nicht unserer Logik entspricht. Denn wenn wir tausend Schritte von ihm weggegangen sind, so genügt – dank der Liebe und Vergebungsbereitschaft Gottes – ein einziger Schritt, um zu ihm zurückzukehren!

Vor 2000 Jahren starb der Sohn Gottes am Marterholz, langsam unter furchtbaren Qualen, mit von Nägeln durchbohrten Händen und Füssen. Er hatte das Gesetz der Sünde und ihre Folgen auf sich geladen und so ihre Macht gebrochen – für uns! Liebe Leserin, lieber Leser, der Ruf Christi will nicht mit «wahr» oder «falsch» beantwortet sein, sondern mit «ja» oder «nein».

Herzliche Grüsse, Ihr Rolf Höneisen

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Blumen im Schnee
X
aus ethos 03/2010
Dieser Artikel ist aus
X
ethos 03/2010

ethos 03/2010

2010-02-26

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser Wir reden viel von Umwelt-, Steuer- und Verkehrssündern. Aber wer eine Verkehrsanordnung missachtet, begeht eine Bagetelle im Vergleich zur Missachtung Gottes. Sünde ist ein ernstes Wort. Man sollte nicht leichtfertig damit umgehen. Bei Sünde, die sich auf Gott bezieht,…

ARTIKEL

Cover

l Blumen im Schnee

Entdecken Sie die kleinen Wunder der Schöpfung: Blumen, die Eis und Schnee durchbrechen!


Cover

l Unter Nomaden

Sonja Dürrenmatt bringt den Wodaabe-Nomaden Lesen und Schreiben bei und vermittelt Hoffnung, wo Menschen panische Angst vor Geistern haben.


Cover

l Mit Tinte aus der Urzeit schreiben

Der Fund des in Stein perfekt erhaltenen Tintensackes eines Tintenfisches stellt die Wissenschaft vor ein Rätsel. Kann ein solches Weichteil samt Tinte 150 Millionen Jahre überdauern?


Cover

l Steppenwächter

Sie sind entweder Chef, Wächter, Babysitter oder Nahrungsbeschaffer. Zusammen bilden sie einen Clan – die Erdmännchen.


Cover

l NEWS, TIPPS und TRICKS ...

... für Küche und Haushalt Schnittblumen, die schon am Verwelken sind, erwachen noch einmal kurz zu neuem Leben, wenn man dem Blumenwasser eine aufgelöste Aspirintablette beigibt. Eine andere Möglichkeit: Man gibt zwei Esslöffel Apfelessig und zwei…


Cover
Die lange Bank

l SUCHEN 

Wie oft haben uns Menschen auf die Möglichkeit eines geordneten Lebens mit Christus hingewiesen und wie lange hat es gedauert, bis wir es angenommen haben?


Cover
Zum Leben finden

l FINDEN

«Es ist ein grosses Gnadengeschenk, dass ich diesen Moment der Lebensübergabe, den Moment der Vergebung, erleben durfte.»


Cover
Spuren

l LEBEN

Als meine Zeichnung wieder bei mir angelangt war, war ich entsetzt! Zahlreiche Spuren durchkreuzten und verunstalteten mein Werk ...

FOCUS

Cover

l FOKUS

Initiative: Abtreibungº ist Privatsache Unter diesem Titel sammelt ein überparteiliches Initiativkomitee in der Schweiz Stimmen, um eine Volksabstimmung zu erreichen. Ziel ist es, den straflosen Schwangerschaftsabbruch aus dem Leistungskatalog der obligatorischen Grundversicherung zu streichen. In…

LEBEN

Cover

l Wendezeit

Andreas war 14, als er sich eines Sonntags weigerte, in die christliche Gemeinde zu gehen. Während er Gott losliess, hat Gott ihn die ganze Zeit gehalten. Ein Lebensbericht.

PERSÖNLICH

Cover

l Der Turmbau zu Babel

Sie waren im Januar Tagesgespräch und Objekt der Bewunderung: die babylonischen Luxustürme der Golfemirate, die 828 Meter hoch in den Himmel ragen. Eine architektonische Meisterleistung, keine Frage, aber auch Ausdruck menschlichen Grössenwahns. Hoch zu bauen und tief zu fallen, das war schon immer…

FILME

Cover

l Ohne die Hand des Hirten

Der Film «In meinem Himmel/The Lovely Bones» schildert die Tragödie einer Familie, in der eines der Kinder ermordet wird.


Cover

l Traumreise

Im entspannenden Film «Die zwei Pferde des Dschingis Khan» sucht eine Sängerin nach einem alten Liedtext.

Cover

l Traumreise

Im entspannenden Film «Die zwei Pferde des Dschingis Khan» sucht eine Sängerin nach einem alten Liedtext.


Cover

l Hinter dem Glanz das Elend

Es war in den letzten Tagen des Januar, als ich in Begleitung meines Mannes Craiova besuchte, die Gegend Rumäniens, wo ethos open hands in knapp zehn Jahren verschiedene Hilfsprojekte aufgebaut hat. Der Wind ist schneidend kalt. Seit Tagen liegen die Temperaturen unter minus 15 Grad. Bereits hundert…

EHE

Cover

l SILBERHOCHZEIT ... im Ernst!?

Silberhochzeit? Das hört sich so alt an ... Das war die erste Reaktion auf mein Coming-out neulich im Fitnessstudio ...

ZEITZEICHEN

Cover

l ZEITZEICHEN

E-Medien machen Kinder krank (idea) Fernsehen und Computerspiele sind dafür verantwortlich, dass eine im Westen fast ausgestorbene Kinderkrankheit wieder auflebt: die Rachitis. Sie fällt vor allem durch Verformungen des Knochenbaus – gebogene Beine – auf und geht auf Calcium-Mangel zurück. Auslöser…

MIT LEIB & SEELE

Cover

l Mein Erlassjahr

Das klingt wirklich revolutionär: Der Grundbesitz muss wieder gerecht verteilt werden! Die Versklavung von Volksgenossen muss ein Ende haben! Überhöhte Zinsen für Kredite müssen abgeschafft werden! Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit müssen die Grundpfeiler der Gesellschaft sein! Was sich so…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE

Aus einer Zuschrift, die sich auf das Editorial in ethos 1/2010 bezog, herausgepickt: «(...) Ihr Editorial ist noch besser als der feine Hasenbraten mit Amarone, den ich soeben genossen habe. Herzlichen Dank und viele Grüsse. Sie tun viel mehr für Gottes Reich, als Sie denken. (...)» Klar und…

ERZIEHUNG

Cover

l Mein Kind, mein Tyrann? Teil 2

Der Verlust jeglicher Autorität wiegt schwer. Besonders Lehrpersonen bekommen dies zu spüren. Das Verhältnis zu unseren Kindern soll von Liebe und Vertrauen geprägt sein, nicht partnerschaftlich, sondern mit der Autorität, die Gott uns zugedacht hat.

LIEBLINGSVERS

Cover

l Ganz persönlich: Mein Wort aus der Bibel

‘‘ Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich euch: euch! Eure Güte lasset kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten im Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kund werden! Und der Friede Gottes, der höher ist als…

ETHOS open hands

Cover

l Hinter dem Glanz das Elend

Es war in den letzten Tagen des Januar, als ich in Begleitung meines Mannes Craiova besuchte, die Gegend Rumäniens, wo ethos open hands in knapp zehn Jahren verschiedene Hilfsprojekte aufgebaut hat. Der Wind ist schneidend kalt. Seit Tagen liegen die Temperaturen unter minus 15 Grad. Bereits hundert…

KINDERGESCHICHTE

Cover

l Pauls grosser Bruder

Immer darf ich nur so kurz fernsehen», schimpft Niklas. «Und an den Computer darf ich auch nicht. Andere Kinder haben einen eigenen Fernseher oder Computer in ihrem Zimmer!» Zum Abendessen gibt es Brot, Wurst, Käse und Obst. Niklas jammert: «Das schmeckt mir alles nicht. Wir könnten mal Pizza essen…

REZEPT

Cover

l Fusilli-Salat mit Brie und geräuchertem Huhn

200 g Fusilli 500 g geräucherte Hühnerbrust, in feine Stücke geschnitten 200 g Brie, gewürfelt 1 Birne, geschält, fein geschnitten 100 g Rucola 50 g Parmesan, in Späne gehobelt 50 g Walnusskerne 1/2 TL grob gemahlener schwarzer Pfeffer 1 EL Weissweinessig 2 Knoblauchzehen, gepresst 1 TL Dijonsenf 1…

GESUNDHEIT

Cover
Risse in den Fingern: lästig und schmerzhaft

l Gar keine Winterfreude!

In der kalten Jahreszeit habe ich häufig tiefe Risse an meinen Fingern. Lästig ist nicht nur der Schmerz dieser Rhagaden, sondern auch der Umstand, dass man an allen Textilien hängen bleibt.

MIXER

Cover
Bücher, CDs und Co. ...

l MIXER

Nahrungsmittelallergien (ik.) Immer mehr Menschen, vorwiegend Kinder, leiden an einer Lebensmittelallergie. Die Frage: Was soll ich kochen? ist für Mütter von betroffenen Kindern deshalb umso schwieriger zu beantworten. Echte Hilfe…


Cover

l MIXER

Basteln Taucheier – in leuchtenden Farben 1 Die Eierfarben nach Herstellerangaben vorbereiten. 2 Anschliessend die Eier für kurze Zeit in Längs- und/oder Querrichtung in die Eierfarbe tauchen. Die Eier vor jeder weiteren Färbung jeweils gut trocknen lassen. Material ausgeblasene oder hartgekochte…

ISRAEL

Cover

l Kriegsgerüchteküche

Premierminister Netanjahus Schweigen im Blick auf Israels feindliche Nachbarn sorgt für Besorgnis und wird als kein gutes Zeichen gewertet.


Cover

l Ein Wohnhaus aus der Zeit Jesu

In Nazareth wurde erstmals ein Haus aus der Zeit Jesu entdeckt. Es war mit grosser Wahrscheinlichkeit von gesetzestreuen Juden bewohnt worden.