

VERLUST DER HEIMAT
Die evangelischen Christen in Tirol wurden um ihres Glaubens willen, ihrer Liebe zu Gott und seinem Wort, von der katholischen Kirche gnadenlos verfolgt. Man trennte sie von ihren Kindern und vertrieb sie, wenn sie nicht bereit waren, zu konvertieren. Ein Zeitzeugnis, das herausfordert.
CATHERINE SEIBEL
Das Defereggental, ein Hochgebirgstal in Osttirol, gehört zu den unberührtesten und am dünnsten besiedelten Gebieten der österreichischen Alpen. Ab 1520 breitete sich auch in Salzburg und bis in dieses Tal hinein die Reformation aus. Viele Adlige wurden evangelisch, auch zahlreiche Bürgerliche und Bauern. Allerdings hatten die katholischen habsburgischen Landesherren nur dem Adel das Recht auf freie Religionsausübung heimlich zugesichert. Für die Untertanen galt dies nicht. Aber da man im Krieg gegen die Türken auf die protestantische Unterstützung angewiesen war, liess man sie gewähren. Als Kaiser Maximilian II. starb, war es mit den Freiheiten, die die Evangelischen…