

Sterbebegleitung
Der frühere Weltwoche-Autor und Werber Max Winiger (seine Mutter ist unheilbar an Krebs erkrankt) kommt in der Weltwoche vom 11. Oktober 2012 zum Schluss, dass Lebensqualität bis zuletzt in der Schweiz noch immer die Ausnahme ist, obwohl unser Gesundheitssystem alles unternimmt, damit wir so lange wie möglich leben. Und er fordert mehr Palliative-Care-Einrichtungen.
«Palliative Care» ist keine Sterbehilfe. Ganz im Gegenteil. Palliative Care («palliare», einen Mantel umlegen) will vermeiden, dass als letzter Ausweg und bei drohendem Verlust der Selbstbestimmung nur noch die «Selbstentsorgung» bleibt, sagt Dr. med. Steffen Eychmüller, ehemaliger Co-Präsident «Palliative ch» und ärztlicher Leiter der Palliative Care am Inselspital Bern.
Gemäss WHO ist Palliative Care die umfassende medizinische, pflegerische, seelsorgliche und schmerzlindernde Versorgung von Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Was selbstverständlich klingt, ist in der Schweiz längst nicht etabliert…