

FOKUS
Gebäudesicherheit: Bauplan der Kokosnuss als Vorbild
(et.) Die Kokosnuss muss den Fall aus 30 Metern schadlos überstehen, damit sie ihre Keimfähigkeit behält und ein neuer Baum wachsen kann. Was macht die Nuss so widerstandsfähig? Biomechaniker, Bauingenieure, Architekten und Materialforscher gingen dieser Frage gemeinsam nach. Die Schale besteht aus drei Schichten, die miteinander durch Karpellen verbunden sind. Das Geheimnis der Kokosnuss liegt in der etwa fünf Millimeter dicken inneren Schicht, dem Endokarp. Ein ganz spezielles Design und die besondere Vernetzung der überaus robusten, verholzten Zellen versetzen die Nuss in die Lage, extremen Aufprallkräften zu widerstehen. Die Bruchlinien eines Schlages werden nicht senkrecht in die Schale geleitet, sondern in die Fläche umgeleitet. Die einwirkenden Kräfte verlieren so ihre zerstörerische Kraft. «Die Kombination von sehr leichten Strukturen und hoher Absorptionsfähigkeit von Kräften macht die Struktur der Kokosnuss sehr…