

Neues Buch über Francke
Wer sich mit der Geschichte der Diakonie in Deutschland beschäftigt, kommt an August Hermann Francke nicht vorbei.
Wer sich mit der Geschichte der Diakonie in Deutschland beschäftigt, kommt an August Hermann Francke nicht vorbei. Der 1663 bis 1727 lebende Pfarrer war eine prägende Gestalt des Pietismus und ein Reformpädagoge, dessen Breitenwirkung ungewöhnlich gross war.
Unter dem Titel «Pädagoge und Reformer» legt der Theologe Michael Kotsch eine sehr gründliche und quellengesättigte Lebensbeschreibung vor, die einerseits Franckes Leben und andererseits seine pädagogischen Ansätze umfassend darlegt.
Francke ging es um ein grösseres Ziel, ohne dass er an seiner eigenen theologischen Überzeugung Abstriche gemacht hätte.
Der Verfasser versteht es, das bewegte Leben des Pädagogen lebendig und anschaulich wiederzugeben, und das, obwohl der Aufbau des Buches eher wissenschaftlich mit einer Fülle von Fussnoten etc. angelegt ist. Im zweiten Teil des Buches beschäftigt er…