

Wenn die Kinderseele leidet
Depressive Verstimmungen im Kindes- und Jugendalter erkennen und aktiv angehen.
Die zwölfjährige Anna ist seit einiger Zeit unausgeglichen, leidet an heftigen Temperamentsausbrüchen und in unregelmässigen Abständen unter undefinierbaren Schmerzen in der Magengegend. «Sie kommt in die Pubertät, da ist so etwas ganz normal», lassen sich Annas Eltern nur zu gerne von wohlwollenden Ratgebern beschwichtigen.
Im Kindes- und Jugendalter äussern sich depressive Verstimmungen meist anders als bei Erwachsenen. Statt eines sozialen Rückzuges reagieren Kinder häufig wie Anna. Aufgrund dieses abweichenden Symptombildes werden Depressionen im Kindes- und Jugendalter oft nicht (rechtzeitig) erkannt. Depression ist noch immer ein Tabuthema. Auch in christlichen Kreisen wird darüber wenig gesprochen.
Vom Alter abhängig
Die Unterscheidung zwischen einer depressiven Verstimmung und einer klinischen Depression ist wichtig und kann nur von einem Facharzt diagnostiziert werden.…