

SCHAFGARBE
Ob bei Frauenleiden, Verdauungsstörungen oder als Wundheilmittel: Diese wertvolle Pflanze ist vielseitig einsetzbar.
Die Schafgarbe gehört zur Familie der Korbblütler, wobei die kleinen, weissen «Blütenkörbe» gesammelt werden. Meistens entdecken wir die leuchtend weissen Schafgarben an Wiesen- oder Wegrändern, weil sie dort die gewünschten nährstoffarmen Verhältnisse antreffen. Geerntet wird diese wertvolle Heilpflanze von Juni bis im September.
Schon durch leichtes Reiben der Blütenstände strömt uns ein angenehmer Duft entgegen. Diese ätherischen Öle haben eine entzündungshemmende und blähungswidrige Wirkung im Darm.
Bei uns wird die Schafgarbe noch in sechs Kleinarten unterteilt, von denen nur die Gemeine Schafgarbe ausreichende Wirkstoffmengen enthält.
Durch die zusätzlichen Bitterstoffe werden die Verdauungsdrüsen der Gallenblase angeregt und tragen so zu einer besseren Ausnutzung der Nahrung bei. Chronisch entzündlichen Lebererkrankungen wird mit Schafgarbentee als…