
WENN ZWEI DAS Gleiche SEHEN ...

Zwei Menschen gehen am Strand entlang und betrachten den sternenübersäten Himmel. Plötzlich sehen die beiden auf dem Meer ein Licht aufblitzen. Aufgeregt rennt der pensionierte Physikprofessor zu seinem Auto, baut Geräte auf und misst mit einer Stoppuhr die Länge der Lichtblitze, ermittelt mit einem Photometer ihre Helligkeit und mit einem Spektrometer ihr Spektrum. Er notiert die Position des Lichtes gegen die Sterne im Hintergrund.
Zu Hause fragt ihn seine Frau: «Du siehst so aufgeregt aus, hast du heute Abend etwas Auffälliges gesehen?»
«Ja», antwortet er, «ich beobachtete etwas, das ich als einen erhitzten Wolframdraht in einer Silikathülle identifizierte, der ein regelmässiges Muster von Blitzen sichtbarer Strahlung einer Intensität von 2500 Lumen aus einer Entfernung von etwa 850 Metern vor der Küste aussandte.»
Als die andere Person, ein junger Pfadfinder, nach Hause kommt, will seine Mutter wissen: «Du siehst so aufgeregt aus, hast du heute Abend etwas Auffälliges gesehen?»
«Ja», antwortet er, «ich sah ein Boot auf dem Meer, das SOS-Signale aussandte. Da habe ich die Küstenwache alarmiert, und die hat sofort ein Rettungsboot ausgesandt. So konnten die Schiffbrüchigen gerettet werden.»
überliefert