

DAS HELFERSYNDROM
– Flucht vor sich selbst?
Erblickt ein Baby das Licht der Welt, ist es für die meisten Eltern selbstverständlich, das kleine hilflose Geschöpf liebevoll zu hegen und zu pflegen. Unzählige Organisationen und Hilfswerke kümmern sich um alte, kranke und behinderte Menschen. Nicht auszudenken, gäbe es keine freiwillige Feuerwehr, beherzte Leute, die bei einem Verkehrsunfall erste Hilfe leisten oder den Opfern einer Naturkatastrophe beistehen. Ist es nicht wunderbar, wie sich Menschen immer wieder für andere einsetzen und dabei ihre eigenen Bedürfnisse hintanstellen? Wie sähe unsere Welt aus, wenn keiner dazu bereit wäre?
Doch nicht jedes soziale Engagement erfolgt aus selbstlosen Motiven. Ja, Helfen kann sogar krank machen! Deshalb fragen wir uns einmal ehrlich: Was treibt uns wirklich an, anderen zu helfen?
Dienen bis zum Umfallen?
Keine Frage, Hilfsbereitschaft ist eine wertvolle und unverzichtbare Eigenschaft für ein funktionierendes Miteinander und das Wohl einer…