

GESUNDE WERTSCHÄTZUNG – WIE ZEIGEN WIR SIE UNSEREN KINDERN?
ROSWITHA WURM
« Timon, komm sofort her! Hast du Bohnen in den Ohren? Wenn du bei drei nicht da bist, kracht es! Eins, zwei, drei ... Timon! Nie hörst du zu! Es ist immer das Gleiche mit dir! Timoooon!» Die schrille, drohende Stimme einer jungen Mutter quer über den Spielplatz, die es leicht mit einem Feldwebel aufnehmen könnte, liess mich zusammenfahren. «Habe Angst!», kommentierte meine zweijährige Enkeltochter, deren Schaukel ich gerade zum Wippen brachte, die Situation.
Mir tat der kleine Junge leid, der blitzschnell vom Klettergerüst stieg, mit gesenktem Kopf zu seiner Mutter stapfte und von ihr grob an der Hand vom Spielplatz weggezogen wurde. Vielleicht hatte es die Mutter eilig oder der kleine Junge hatte wie schon öfters zuvor auf mehrmaliges Rufen nicht reagiert? Doch bei allem Verständnis für eine gestresste junge Mutter wünschte ich mir, dass dieser kleine Junge nicht so grob behandelt würde.
In Schulen, in…