

DAS DUALISTISCHE DENKEN DER POSTMODERNE
Ich entscheide selbst, wer ich bin. – Ist das so?
SILKE BERG
Schon länger fühlt sich eine junge Frau nicht mehr wohl in ihrer weiblichen Rolle. Sie selbst nimmt sich als «männlich» wahr und auch ihre Gefühle zeigen ihr: Sie sollte ein Mann sein. In dieser schwierigen Phase fühlt sie sich oft missverstanden und abgelehnt. Schliesslich nimmt sie Kontakt zu einer Beratungsstelle auf und entscheidet sich dazu, sich zu «transgendern», sprich, ein Mann zu werden. Einerseits bekommt sie jetzt Therapie und Beratung, andererseits medizinische Interventionen, Hormone und «Umoperationen». Es ist ein langwieriger Prozess mit vielen Hindernissen und Misserfolgen, die sie in Todesgefahr bringen. Jedoch hat sie jetzt eine neue gesellschaftliche Identität, sucht sich einen männlichen Namen aus und möchte nun auch von anderen so wahrgenommen werden. «Er» verfolgt sein eingeschlagenes Ziel trotz aller Schwierigkeiten und Rückschläge, denn diese Geschlechtsumwandlung…