

Botschaft aus Bethlehem
Johnny und Marlene Shahwan leiten in Beit Al Liqa’ bei Bethlehem ein «Haus der Begegnung».
ethos: Was heisst «Beit Al Liqa’»?
Marlene: Beit Al Liqa’ bedeutet «Haus der Begegnung». Unser Motto für das Zentrum lautet: Menschen treffen – Gott begegnen! Genau das soll in unserem Haus geschehen.
Was veranlasste Sie zu diesem Projekt?
Johnny: Wir sahen, dass besonders viele junge Menschen in unserer Umgebung nach dem Abitur keine Perspektiven für ihr Leben haben. Wir wollten sie von der Strasse holen und einen Ort schaffen, an dem wir mit ihnen ins Gespräch kommen. Ausserdem hatten wir schon einen Hauskreis und eine Kinderstunde in unserem Haus. Wir brauchten einen öffentlichen Raum für diese Veranstaltungen.
Was waren die grössten Herausforderungen der vergangenen Jahre?
Marlene: Das war die Zeit der zweiten Intifada, des Aufstandes der Palästinenser gegen die israelische Militärbesatzung. Es war richtig Krieg in unseren Gebieten. Menschen wurden verletzt, Menschen starben…