

FOKUS
125 Jahre Heils-º armee Zürich
(et.) Der 1865 in London gegründeten Heilsarmee wehte Ende des 19. Jahrhunderts in Zürich ein rauer Wind entgegen. Den ersten Gottesdienst mussten die Salutisten im Estrich einer Hundedressuranstalt in Schlieren durchführen. Und kaum in der Stadt Zürich angekommen, wurde sie verboten. 1885 untersagte das Statthalteramt Zürich öffentliche Versammlungen der Heilsarmee. Die «Schaustellungen» seien «völlig interesseund wertlos» und verletzten das sittliche Gefühl, «z. B. durch Absingen religiöser Lieder nach Bänkelsängermelodien». Die Salutisten wehrten sich vor dem Bundesgericht und erhielten Recht. Das Versammlungsverbot wurde als verfassungswidrig bezeichnet und 1886 aufgehoben. Danach erlebte die Heilsarmee in Zürich einen rasanten Aufschwung. Vor kurzem feierten die Zürcher Salutisten das 125-Jahr-Jubiläum. Sie betreiben mehrere Einrichtungen im Bereich der Ob-dachlosen- und Randständigenhilfe, unterhalten drei grosse Wohnheime, führen…