

Kleine Theologie der Blumen
Sommerzeit ist Blumenzeit. Was ich dabei als «Kleine Theologie der Blumen» entdeckt habe, möchte ich mit Ihnen teilen. Es sind fünf Bereiche, in denen die Blumen in der Bibel besonders erwähnt werden.
1. Blumen gehören in Gottes Haus
Im zweiten Mosebuch wird beschrieben, wie Gott Israel aus Ägypten führt und dann mit seinem Volk einen Bund macht. Die Frage, wie Gott bei seinem Volk dauerhaft sein kann, wie er unter dem Volk wohnt, spielt dabei eine Schlüsselrolle. Gott und Mensch: Wie können die zusammen sein? Im letzten Kapitel der Bibel ist diese Frage aufgelöst: «Siehe da, die Wohnung Gottes ist bei den Menschen». Die Trennung ist da endgültig überwunden. Der Frage nach der Art der Wohnung Gottes in seinem Volk sind im Buch Exodus ganze dreizehn Kapitel (25–31; 35– 40) gewidmet. Es geht um das «Wohnzelt» Gottes inmitten des Lagers der Israeliten (2. Mose 25,8). Zentral ist der Raum mit der Bundeslade, der Ort der Vergegenwärtigung des Gottes Israels. Und…