

«Lernen, das Alter zu ehren»
Andreas M. Walker über Risiken und Chancen der demografischen Entwicklung.
ethos: Herr Walker, die westliche Gesellschaft wird immer älter. Welche Lebensbereiche werden davon am stärksten betroffen sein?
Andreas M. Walker: Das Zusammenleben der Generationen, das gemeinsame Altwerden der verschiedenen Generationen, das wird eine sehr grosse Herausforderung für uns werden!
Früher, in den «guten alten Zeiten», war die Lebenserwartung viel niedriger. 1870 lag sie bei rund 40 Jahren. Seither ist sie kontinuierlich gestiegen, jetzt liegt sie bei über 80 Jahren und wird weiter steigen. 80-Jährige waren früher die Ausnahme, heute sind 80 Jahre die Regel. Wenn etwas zur Regel wird, achtet man es nicht mehr. Es hat noch nie so viele Goldene Hochzeiten gegeben wie heute. Jetzt müssen wir es überhaupt erst lernen, das Alter zu ehren – auch das eigene Alter und das Alter des Ehepartners, der mit mir zusammen alt wird. Dass jede Familie Grosseltern, sogar Urgrosseltern hat…