

LACHSFISCHERIN
PAUL SOUDERS
Unterhalb einer Stromschnelle in der Kuliak Bay (Katmai-Nationalpark, Alaska) fischt ein erfahrenes Grizzlybär-Weibchen nach Lachsen. Je nach Wassertiefe wendet sie unterschiedliche Jagdtechniken an. Hier schwimmt sie über einen Schwarm Ketalachse und schöpft diese mit ihren grossen Pranken aus dem Wasser. Die Fische haben sich hier versammelt, um gemeinsam den Sprung über die Stromschnelle zu wagen und zu ihren Laichplätzen flussaufwärts zu schwimmen.
Viele Grizzlybären in Kanada und Alaska sind auf die Herbstwanderung der fettreichen Lachse angewiesen, um sich einerseits ausreichend Speck für die Winterruhe anzufressen und – im Falle der Weibchen – Energiereserven zum Austragen und Säugen der Jungen im Frühjahr anzulegen. Grizzlybären können zwar auch mit einer überwiegend pflanzlichen Ernährungsweise überleben, doch brauchen die Bären, die an Lachse herankommen, kleinere Reviere, nehmen schneller zu, werden grösser und sind in der Aufzucht der Jungen…