

WAS KRIECHT UND KRABBELT DENN DA?
WÜSTE – WEDER LEBLOS NOCH LEER
Für uns Menschen ist die Wüste ein entbehrungsreicher Lebensraum. Nicht umsonst schickt man jemanden sprichwörtlich «in die Wüste», will man ihn loswerden. Zerstört oder «verwüstet» man etwas, ist es danach nicht mehr zu gebrauchen, und dann steht «wüst» auch für unzivilisiert und ungestaltet: «Am Anfang war die Erde wüst und leer ...», so der biblische Schöpfungsbericht.
Doch Wüsten sind unter anderem auch vielfältige Lebensräume für gewisse Tiere. Typische Wüstenbewohner sind Echsen, Schlangen, Insekten und Spinnentiere, aber auch Säugetiere wie Springmäuse, Rennmäuse, Wüstenfüchse oder Wildkamele sind dort beheimatet. Einige kommen mit sehr wenig Wasser aus, andere müssen überhaupt nicht trinken. Sie beziehen Wasser aus der Nahrung, die sie zu sich nehmen. Kamele können dagegen Wasser in grossen Mengen aufnehmen, es speichern und damit lange Perioden ohne Wasserzufuhr überbrücken.
Die meisten Tiere der Wüste sind in der…