

STIMMUNGSTIEF – WAS TUN?
Unsere Stimmung ist ein Wert, der sich nicht messen lässt. Wir können aber selber unsere Verfassung spüren und kommunizieren. Woher kommt dieses Auf und Ab unserer Gefühle?
Bei vielen ist es das Wetter, die Jahreszeit oder einfach der Morgenblues. Zweifellos gibt es auch handfestere Gründe für eine Missstimmung: ein belastetes Arbeitsklima, eine traurige Familiengeschichte etc.
Schauen wir etwas genauer hin, fallen uns jene Menschen auf, die über längere Zeit mit ihrer Psyche zu kämpfen haben. In solchen Fällen reden wir eher von einer depressiven Verstimmung oder einer endogenen Depression. Es geht mir jedoch nicht um Fachbegriffe, sondern ich möchte einige Möglichkeiten aufzeigen, die sich in der Praxis bewährt haben.
Aufgrund des Monatszyklus sind in erster Linie Frauen hormonellen Schwankungen unterworfen. Mittels eines Hormonspeicheltests kann man den aktuellen Hormonstatus ermitteln. Übrigens kennen auch Männer solche Probleme, sobald mit zunehmendem Alter…