

Wie weit der Glaube trägt
Dass Petrus auf dem Wasser dem Herrn entgegenging, darüber machen sich Ungläubige lustig. «Versuch’s doch selbst einmal», spotten sie. In der Tat – da könnten wir ins Schleudern kommen! Wenn wir das probieren würden, hiesse das wohl eher, in schwärmerischer Weise Gott zu versuchen. Bei Petrus war die Situation eine andere. Ein Sturm kam auf. Das Boot, in dem er mit seinen Kameraden sass, wurde von Wind und Wellen bedroht. Wie eine kleine Nussschale war es zum Spielball der wütenden See geworden. Als es schon dämmerte, kam ihnen Jesus auf dem Wasser entgegen. Die Jünger meinten, es sei ein Gespenst, und schrien vor Furcht. Als Jesus sich zu erkennen gab, hatte Petrus das erste faszinierende Erlebnis eines Menschen, der spürt, wie alles verwandelt ist und alle Perspektiven sich ändern, wenn man mit Christus zu rechnen beginnt: «Herr, wenn du es bist, dann lass mich zu dir kommen!» Die Umstände, die bedrohlichen Wellen, sie rücken aus seinem Blickfeld. Er sieht…