
LESERBRIEFE
BEZOGEN WORAUF?
zu: «Das AT, noch von Bedeutung?», 6/19 Als dankbarer Leser von ethos möchte ich gern eine Anmerkung geben zu dem Artikel von Stephanus Schäl. Dort wird 2. Timotheus 3,16 «alle Schrift» allein auf das Alte Testament gedeutet; es bezieht sich hier aber gerade auch auf das Neue Testament. Paulus verwendet ja bewusst zwei verschiedene Ausdrücke: «Die heiligen Schriften» (V. 14; das ganze AT) und nun «Alle Schrift» (V. 16; das AT und das NT). So macht er es auch im Römer-Brief: «In heiligen Schriften» (Röm. 1,2; das AT) und «durch prophetische Schriften» (Röm. 16,26; eindeutig die Schriften des NT). Paulus zitiert in 1. Timotheus 5,18 Jesus aus Lukas 10,7 mit der Einleitung: «Denn die Schrift sagt ...»
Lukas war laut eigener Aussage Redakteur unter der Leitung des Heiligen Geistes (Lukas 1,1–4); er war nicht der Erste, der ein Evangelium schrieb. Aber auch sein Evangelium (wie die anderen vor ihm) war zur Zeit, als Paulus den ersten Brief an Timotheus schrieb,…