

DIE GENESIS
– von Naturwissenschaftlern bestätigt
Der Blick schweift über eines der grössten Naturwunder der Erde: den Grand Canyon. Auffallend die markante Schichtenfolge der Gesteine mit ihren teilweise messerscharf gezogenen horizontalen Trennlinien. Ist er während Millionen von Jahren entstanden oder in kurzer Zeit durch ein katastrophisches Ereignis wie die Sintflut?
Die Sensation ist perfekt und versetzt Evolutionsbiologen in helle Aufregung, als 2005 im Oberschenkelknochen eines Tyrannus Rex, der eigentlich 70 Millionen Jahre alt sein sollte, Überreste von Zellen und sogar Proteine gefunden werden. Weitere Funde folgen. Nach den Gesetzen der Chemie und Biologie dürfte das nicht sein. Wie konnte sich das Material über so lange Zeit erhalten? Spricht diese Entdeckung nicht für eine junge Erde?
Das sind nur zwei Beispiele, die uns in diesem bemerkenswerten Dokumentarfilm vor Augen geführt werden. Zwei konkurrierende Ansichten stehen sich gegenüber. Welche hat recht?
2017 kam «Is…