

GEHORSAM – ZWANG oder FREIHEIT?
Manch ein moderner Christ möchte sich am liebsten dafür entschuldigen, dass dieses «Unwort» so oft in der Bibel vorkommt. Der Begriff Gehorsam ist Nummer eins auf der Skala der Unbeliebtheit.
Das Problem ist nicht neu. Den Schöpfer der Welt als Gast beim Kaffeekränzchen zu haben – wer wollte das nicht? Sobald diese Freundschaft handfeste Konsequenzen mit sich bringt, ist es mit der Euphorie aber aus. Gott auf dem Chefsessel in meinem Leben, das klingt zu sehr wie Stress. Die Versuche der Menschheit, die rechtmässigen Forderungen des Schöpfers an seine Geschöpfe weich zu spülen, sind endlos. An dieser Schnittstelle scheiterte das Volk Gottes des Altertums, damit hadert auch die heutige Gemeinde Gottes. Jesu Zusage an die Sünderin: «Auch ich verurteile dich nicht» (Joh. 8,11), lassen wir genüsslich auf der Zunge zergehen. Die zweite Hälfte des Zuspruchs: «Sündige von jetzt an nicht mehr», löst einen kollektiven Wutanfall aus.
Gerade diese zweite Hälfte der…