

Ratgeber
WACHOLDER
Ob als Gewürz im Sauerkraut, süsse Latwerge oder als Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden: Wacholder ist vielseitig einsetzbar.
Die dunklen Wacholderbeeren werden häufig im Nahrungsmittelbereich eingesetzt. Diese bittersüssen, aromatischen, runden Beeren schmecken nicht unbedingt angenehm. Neben den Beeren sind die Zweige und das Holz äusserst heilkräftig. Das «Chries» wurde in alten Zeiten verbrannt und inhaliert, um sich mit dem entstehenden Rauch vor ansteckenden Krankheiten zu schützen.
Da der Wacholderstrauch äusserst anpassungsfähig ist, begegnen wir ihm an den verschiedensten Standorten. Er ist zweihäusig und man findet die Beeren deshalb nur an den weiblichen Pflanzen. Die Reifezeit der beerenartigen Zapfen dauert drei Jahre, erst dann erkennen wir die dunkelblauen Wacholderbeeren.
Weil diese Beeren ein starkes ätherisches Öl, gepaart mit einem Bitterstoff enthalten, wirken sie im Magen-Darmtrakt sehr gut bei Blähungen, Aufstossen und Völlegefühl. Die bekannteste…