

ÜBERZEUGUNGEN GEFRAGT!
Erziehung, die alles offenlässt, macht Kinder nicht frei, sondern orientierungslos.
Nicht nur in der Politik, auch in der Erziehung besitzt Neutralität einen hohen Stellenwert. Stolz auf die eigene Offenheit und Toleranz propagieren Erziehende ein wertneutrales und freiheitliches Zusammenleben. Eltern werden zu Kumpels, die mit Vornamen angesprochen werden – die Gleichstellung wird auch im Erziehungsalltag zum Programm und viele verzichten weitgehend darauf, Kindern persönliche Überzeugungen zu vermitteln oder ihnen Vorgaben zur Lebensgestaltung zu machen. Über Gut und Böse zu sprechen, wird tunlichst vermieden. Wer will schon wiederholen, was mit Struwwelpeter und Konsorte an nicht wiedergutzumachenden Schäden in Kinderseelen angerichtet wurde? Bloss kein Moralin, nur ja keine Einengung des kindlichen Denkens und Entwicklungspotenzials!
Auf der Strecke bleiben dabei jedoch Sicherheit und Geborgenheit. Kinder sind gleichwertig, unbestritten. Aber sie besitzen noch…