

Bis auf das Dach Europas
Am 1. August 1912 wurde das ehrgeizigste Projekt der Schweizer Bahngeschichte vollendet. Die Bergbahn auf das Jungfraujoch feiert ihr 100-jähriges Bestehen.
Am 1. August 1912, nach 16-jähriger Bauzeit, wurde auf dem Jungfraujoch, 3454 Meter über Meer, die Eröffnung der höchstgelegenen Eisenbahnstation Europas gefeiert! Es war ein langer Weg, bis es so weit war.
Bereits im Jahr 1642 veröffentlichte Matthäus Merian in seiner berühmten Topografie ein Bild des Unteren Grindelwaldgletschers. Der Gletscher, der bis ins Dorf Grindelwald hinunterkommt, zog schon in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Menschen an.
Die einmalige Landschaft mit den markanten Gipfeln und den beiden tief ins Tal reichenden Gletschern liess die Zahl der Gäste rasch anwachsen. Der Grindelwaldgletscher galt lange als wichtigste Sehenswürdigkeit der Schweiz.
Dank dem Bau der Berner-Oberland-Bahnen im Jahr 1890 stieg die Zahl der Besucher rasant an. Grindelwald galt als Ausgangspunkt für…