

AUS DEM GARTEN GOTTES
Kapuzinerkresse
Die schönen, leuchtenden Blüten sind essbar und verleihen jedem Salat oder Dessert das gewisse Etwas.
Strenggenommen gehört die Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) nicht zu den einheimischen Pflanzen, ist aber doch in den Gärten sehr verbreitet und hat eine ausgezeichnete Heilwirkung.
Der kresseartige Geschmack weist hin auf die enthaltenen Senföl-Glykoside, die sich schnell aufspalten und so das wirksame Senföl freigeben. Die antibiotische Wirkung des Senföls richtet sich gegen hartnäckige Bakterien (Staphylokokken, Pseudomonas, Proteus), die Harnwegsinfekte, Bronchitis oder Angina verursachen. Zugleich werden Viren in ihrem Wachstum gehemmt und können sich nicht weiter ausbreiten. Pilze wie Candida spez. werden ebenfalls durch diese Senföle abgetötet. Praktisch sind auch die äusserlichen Anwendungen bei Rheuma, Hautkrankheiten und Wunden.
In der Küche schätzt man die Kapuzinerkresse vor allem wegen des hohen Vitamin C-Gehalts. Ähnlich wie die…