

Portugal – IM LAND DER AZULEJOS
Zwischen einsamen Stränden und lebhaften Städten: der perfekte Roadtrip.
Sie gelten als ein Wahrzeichen Portugals: Azulejos – glasierte, bemalte Kacheln. Mal zeigen sie Fabeltiere, mal Blüten, Ornamente, Helden oder Heilige. Die kleinen Kunstwerke an der Fassade schützen nicht nur vor Hitze und Feuchtigkeit, sondern zaubern auch bunten Glanz ins Antlitz vieler portugiesischer Städte. Häufig tragen sogar Bahnhöfe, Brunnen und Kirchen diesen nationalen Schmuck.
Der Begriff «Azulejo» stammt nicht von «azul» ab, dem portugiesischen Wort für blau, lesen wir im Reiseführer nach. Vielmehr geht er auf das Arabische zurück, auf «al-zuleycha», und bedeutet «poliertes Steinchen». Denn die Kacheln sind mit den Mauren auf die Iberische Halbinsel gekommen. Im Jahr 1498 lernte König Manuel I. in Andalusien damit geschmückte Palasträume kennen und bestellte gleich 10 000 Fliesen für die eigenen in Lissabon.
Bem-vindos – herzlich willkommen!
Lange Zeit versteckte sich…