

QUITTE
Die vergessene Frucht
«Die Quitte enthält nicht nur Gerbstoffe, sondern auch wertvolle Mineralien wie Kalium, Kalzium und Eisen.»
Wer kennt sie nicht, die zitronengelbe Knolle und die daraus hergestellten Delikatessen wie der besonders bekannte Quittengelee oder das Quittenbrot, für welches man eingekochtes Quittenmus verwendet. Quittenwein, -likör, -latwerge oder -brand sind weitere Kreationen aus dieser Frucht.
Die Gerbsäure und die harte Konsistenz machen allerdings die rohe Quitte (Cydonia oblonga) unverträglich, deswegen sind nur die daraus gewonnenen Zubereitungen geniessbar. Die Quitte enthält nicht nur Gerbstoffe, sondern auch wertvolle Mineralien wie Kalium, Kalzium und Eisen.
In den letzten Jahren sind die verschiedenen Anwendungen in der Volksheilkunde leider immer mehr in Vergessenheit geraten. Getrocknete Quittenstücke, Samen, Blätter oder der samtige Überzug der Schale – all dies wurde als Vorrat angelegt. Ich kann mich noch gut an die Quittensamen erinnern, welche…