
Wir stellen vor: Unsere Autorenmannschaft
Ein großes Team von begeisterten Modellfliegern und -bauern trägt Monat für Monat dazu bei, dass unsere FMT so lebendig und informativ ist. Doch wer verbirgt sich eigentlich hinter den Gesichtern, die am Anfang eines jeden Artikels abgebildet sind?

Ich heiße Friedrich Kitzsteiner, bin Jahrgang 1958 und arbeite als Ingenieur in einem großen Optikkonzern. Zum Modellbau bin ich bereits als Schüler gekommen, als ich im Fachgeschäft, zusammen mit dem Gummimotormodell „Sternchen,“ den Graupner Katalog und eine FMT bekommen habe. So richtig los ging es, als mir meine Freundin, jetzt Ehefrau, zum 18. Geburtstag einen Robbe Falke geschenkt hat, den ich mit Selbstbau-Fernsteuerung zum Fliegen brachte. Die Leidenschaft hielt an, so dass wir nach Bopfingen zum legendären Ipf gezogen sind, wo ich nun ein kleines Modellbaugeschäft mit Museum betreibe, in der Modellsegelfluggruppe Ipf aktiv bin und fast täglich am Berg fliege. Als Universalmodellbauer baue und restauriere ich neben Flugmodellen auch Schiffe, Fahr- und Standmodelle – am liebsten nach FMT-Plan, wobei mir der Bau und das Tüfteln fast noch mehr Vergnügen als der spätere Betrieb bereitet. Wenn alles funktioniert, landet das Modell oft im Regal oder an der Decke und ich fange mit dem nächsten an. Ich liebe es, Neues auszuprobieren, unkonventionelle Methoden auszutüfteln, nicht immer gleich alles wegzuwerfen, sondern Nachhaltigkeit vorzuleben. Wenn ein renovierter Oldtimer mit legendärem Flugbild aus den 70ern mit aktuellen Modellen am Hang „mithält“, gibt dies richtige Glücksmomente.
Meine große FMT-Sammlung, beginnend in den 60ern, ist der „heilige Gral“ im Bücherzimmer. Hier hole ich mir oft Anregungen für neue Projekte. Ich bin auch ein wenig stolz darauf, seit 2004 für die FMT schreiben zu dürfen. Meine drei Enkel nehme ich so oft wie möglich zum Modellbauen und Fliegen mit, so dass hier die nächste Fliegergeneration heranwächst, die hoffentlich genau so viel Spaß daran haben wird.

Mein Name ist Dirk Juras und ich bin 56 Jahre alt. Ich betreibe das Hobby bereits seit 48 Jahren, das Interesse wurde mir in die Wiege gelegt und durch meine Onkel frühkindlich gefördert. Mein Schwerpunkt liegt eindeutig auf Jetmodellen mit Turbinenantrieb. Ich brenne für Scale-Jets mit einem hohen Anteil an Eigenfertigung, allerdings habe ich auch meinen Vorliebe für Retro-Modelle aus den Siebzigern neu entdeckt. Die FMT bietet ein sehr breites Spektrum mit allen Facetten des Modellbaus. Sie fördert – vor allem durch die Bauberichte – den klassischen Modellflug an sich. Ich bin seit 1989 dabei, meine berufliche Belastung schränkt mich in letzter Zeit hierbei jedoch etwas ein.